Von der Gesellschaftskonferenz re:publica fahre ich jedes Jahr mit vielen neuen Eindrücken und Erkenntnissen nach Hause. Allerdings auch mit dem Gefühl, unendlich viel Input verpasst zu haben und mit vielen Leute nicht gesprochen zu haben. Aber das ist bei einer dreitägigen Konferenz mit 10.000 ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 19-16: Online-Werbung
Werbung ist eine weit verbreitete Möglichkeit für Inhalte-Anbieter, online Geld zu verdienen. Doch viele Nutzerinnen und Nutzer setzen so genannte Ad Blocker als Browser-Plugins ein, um die Reklame nicht sehen zu müssen. Einerseits ist Werbung lästig und nervig, andererseits ermöglicht sie es zum ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 12-14: Inflation, Raumfahrt-Tattoos und Science Lab
Die wissenschaftliche Nachricht dieser Woche war wohl der indirekte Nachweis von Gravitationswellen, der am Montag verkündet wurde und einen Beleg für Inflationstheorie darstellen soll. Demnach dehnte sich das Universum Sekundenbruchteile nach dem Urknall mit atemberaubender Geschwindigkeit aus. ... [Weiterlesen]
re:publica-Video: Faszination Grundlagenforschung
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens war die naturwissenschaftliche Nachricht der vergangenen 12 Monate. Kerstin Borras, Kerstin Tackmann, Christoph Wissing vom DESY und ich haben das Higgs-Teilchen am 7. Mai 2013 auf der re:publica vorgestellt und mit den etwa 250 Besuchern der Session ... [Weiterlesen]