Die Kommunikation veränderte sich mit dem Aufkommen der sozialen Netzwerke nicht nur dadurch, dass der Journalismus seine zentrale Rolle als Gatekeeper der Informationen eingebüßt hat. Zentrale Plattformen der Social Media-Kommunikation wie Facebook und Youtube sowie Geräteanbieter wie Amazon und ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 31-17: Progressive Web Apps
Wie schaffen wir es, die Aufmerksamkeit von Leserinnen oder Kunden zu gewinnen? Diese Frage stellen sich Medienunternehmen, Verlage und natürlich auch wir in der Öffentlichkeitsarbeit. Klar, man braucht eine Webseite und die muss auch auf dem Smartphone funktionieren. Aber braucht man auch eine App? ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 34-15: Pinguin-Content
Die Sommerhitze lähmt, die gekühlte Apfelschorle ist nach wenigen Minuten lauwarm und die Banane viel zu matschig. Gut, wenn man etwas flüssigen Stickstoff (minus 196 Grad Celsius) zur Hand hat, wie die ForscherInnen am Schülerlabor des DESY in Hamburg. Und so teilt man die Banane nach erfolgreicher ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 3-15: Uralte Kanonenkugeln, Regengeruch in Zeitlupe und Mathe-Mandarinen
Die wöchentliche Augenspiegel-Kolumne geht wieder los - wie immer mit einem Rückblick auf die Webfundstücke der Woche rund um die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation. Und da gab es diese Woche so einiges - zum Beispiel mehr als 10 Millionen Jahre alte Mangan-Knollen: "So etwas habe ich ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 34-14: Nachbauten, Eiswasser und Azubis
Kennen Sie Minecraft? Minecraft ist ein Computerspiel. Und es macht süchtig. Was eigentlich erstaunlich ist, denn Minecraft wartet nicht mit unglaublich fotorealistischen Animationen, bombastischen Sounds oder innovativen Spielsteuerungstechniken auf. Nein, es sieht eher wie ein Spiel aus den ...[Weiterlesen]