Nach der Sommerpause geht hier die zweiwöchige Augenspiegel-Kolumne weiter. Auch dieses Mal werfen wir wieder einen Blick auf die Wissenschaft und darauf, wie die Wissenschaftskommunikation im Netz über die Forschung berichtet. Einen ähnlichen Kuratierungsansatz verfolgt auch Alexander Mäder mit ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 14-15: Scherze, Vulkan-Drohnen und gesungene Mathematik
Man kam an ihnen diese Woche nicht vorbei, auch nicht in der Wissenschaft: Aprilscherze. Das CERN gab bekannt, nun endlich "die Macht" ("the Force" aus StarWars) physikalisch enträtselt zu haben. Das Laborjournal lobte die Neuentwicklung der "Smartwatch PI", einer computerisierten Armbanduhr ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 6-15: Blogs für Kinder, Ohren-Perlen und ein virale Tür
Beginnen wir die Augenspiegel-Kolumne heute mal mit einem Blick in die Blogs: Im Lindau Blog berichtet Susanne Dambeck anlässlich des Weltkrebstags über einen therapeutischen Impfstoff gegen humane Papillomviren (HPV), die Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen können. ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 4-15: Dance your RIS, Blogparade und überirdisches Gemüse
Auf "Dance your Ph.D." folgt nun "Dance your research infrastructure": Der Elektronen-Speicherring BESSY II am Helmholtz-Zentrum Berlin erzeugt Synchrotron-Strahlung, mit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allerlei erforschen können. Nun bekommt BESSY ein Update und wird zu BESSY VSR. Was ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup bei DESY in Hamburg
Am 2. November 2013 fand das ScienceTweetup bei DESY in Hamburg statt. 15 Social Media-Follower und -Fans, Podcaster, Blogger und anderweitig Netzaktive nahmen an der Veranstaltung im Rahmen des Tags der offenen Tür ("DESY Tour") und der Hamburger Nacht des Wissens teil. Neben Hamburgern waren auch ...[Weiterlesen]