Kommende Woche beginnt die nächste UN-Klimakonferenz. Hierzu starten wir die Mitmach-Aktion #MeineKlimaFrage. Über Social Media kann uns jede*r eine Frage zum Klimagipfel stellen – zum Beispiel per Facebook, WhatsApp oder Twitter. Wir sammeln diese Fragen und wählen daraus besonders häufig gestellte ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 29-17: Böse Bots, Datenspenden und bunte Wirbel
Die "ich kann es nicht mehr hören"-Schwelle ist ja bei verschiedenen Menschen ganz unterschiedlich. Stark gefährdet ist aktuell der Begriff "Social Bots". Auch unser aktuelles Print-Magazin hat sie auf der Titelseite. Und bis zur Bundestagswahl werden sie in den Medien garantiert noch intensiver ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 12-16: magnetisch
Diese Woche beginnt die Augenspiegel-Kolumne mit einem sehenswerten Video über Magnete. Ein Hochgeschwindigkeitskamera zeigt, wie hintereinander gelegte Neodym-Magnete nach einer kleinen Bewegung hochspringen und sich zu einem Turm aufstapeln. Im Weiteren geht es um druckbare Magneten, die nicht nur ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 11-15: Pi-Tag, ResearchKIT und Sonnenfinsternis
Nachdem die Augenspiegel-Kolumne vergangene Woche krankheitsbedingt ausgefallen ist, gibt es diese Woche nun um so mehr Wissenschaftsfundstücke aus dem Web der letzten 14 Tage. Zunächst der Hinweis: Morgen ist Pi-Tag und noch bis morgen früh könnt ihr an unserer Mitmach-Aktion teilnehmen und ein ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 3-15: Uralte Kanonenkugeln, Regengeruch in Zeitlupe und Mathe-Mandarinen
Die wöchentliche Augenspiegel-Kolumne geht wieder los - wie immer mit einem Rückblick auf die Webfundstücke der Woche rund um die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation. Und da gab es diese Woche so einiges - zum Beispiel mehr als 10 Millionen Jahre alte Mangan-Knollen: "So etwas habe ich ...[Weiterlesen]