Nach dem AWI-Eisblog vergangene Woche können wir diese Woche mit Beam On den neunten Wissenschaftsblog in unserem Blogportal begrüßen. Meine Kollegin Lena Weitz von GSI bloggt dort über den laufenden Experimentierbetrieb an der Ionen-Beschleunigeranlage. Sie hat sich im Kontrollraum bereits die ... [Weiterlesen]
Groß untersucht klein
Auf den Spuren der Materie: Was die Welt im Innersten zusammenhält, untersuchen Forscherinnen und Forscher in Darmstadt mit großen Teilchenbeschleunigern. Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung hat dazu nun zusammen mit dem Beilstein Institut eine englischsprachige Serie von Videos ... [Weiterlesen]
ScienceTweetup bei GSI in Darmstadt
Am 5. Dezember 2013 fand das sechste ScienceTweetup des Jahres statt. Die elf TeilnehmerInnen waren zu Gast beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. Die Social Media-NutzerInnen konnten sich unter fachkundiger Führung viele einzigartige Forschungsanlagen ansehen. Den ... [Weiterlesen]
Element 115 – Zeitmaschinen-Antrieb, Waffe, Quelle der Schwerkraft
Kaum ein anderes Element spielt eine so große Rolle in Computerspielen wie Element 115. Als Waffe wird es eingesetzt, als Antriebsstoff für Zeitmaschinen genutzt und auch Gravitationswellen soll es aussenden. Nun wurde es zum zweiten Mal in einem Teilchenbeschleuniger hergestellt – und enttäuscht ... [Weiterlesen]
Zweites ScienceTweetup: 27.8.2013 bei GSI in Darmstadt
(Siehe Update!) Zum ersten Mal ist der Ringbeschleuniger des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt für Besucher zugänglich. Von Astrophysik bis zur Krebstherapie wurde mit ihm schon intensiv geforscht. Jetzt wird er fit gemacht für FAIR – das größte Forschungsprojekt Europas – ... [Weiterlesen]