Wie schaffen wir es, die Aufmerksamkeit von Leserinnen oder Kunden zu gewinnen? Diese Frage stellen sich Medienunternehmen, Verlage und natürlich auch wir in der Öffentlichkeitsarbeit. Klar, man braucht eine Webseite und die muss auch auf dem Smartphone funktionieren. Aber braucht man auch eine App? ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 25-15: Was darf’s denn sein?
Kunden sind irgendwie beides: praktisch, weil sie bezahlen, und nervig, weil sie immer noch mehr wollen. Bei uns in der Forschung gibt es ein ähnliches Anbieter-Kunden-Verhältnis natürlich auch bei den Drittmittelaufträgen. Darüber hinaus bieten Großforschungsorganisationen wie die Helmholtz-Zentren ...[Weiterlesen]
Nicht niedlich, aber spannend: Kaltwasserkorallen
Geolino-Beitrag über GEOMAR-Forschung erhielt den AAAS Kavli-Preis für Wissenschaftsjournalismus Kaltwasserkorallen sind nicht besonders niedliche Tiere, sie haben keine Augen, kein Fell und kein aufregendes Verhalten. Es ist schwierig, Kinder für solche Lebewesen zu interessieren, auch wenn sie ...[Weiterlesen]
Auftakt mit vielen Fragen: Können, dürfen oder müssen wir am „Klima klempnern“?
Dass die Menschheit durch Verbrennung der fossilen Ressourcen das globale Klima beeinflusst, ist schon seit mehr als 20 Jahren Konsens. Dennoch kommen internationale Verhandlungen über die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen nicht voran. Gibt es vielleicht eine einfachere Lösung, um das "Klima zu ...[Weiterlesen]