Willkommen zur 70. Ausgabe der Augenspiegel-Kolumne. Hier geht es wie immer um die Wissenschaft und darum, wie im Netz über sie kommuniziert wird. Aktuell wird ja viel über Fußball geredet. Ein besonders schönes Tor erzielte bei der WM der Franzose Benjamin Pavard (siehe Video im Tweet unten). Was ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 12-17: Offline-Kekse, antike Techniken und Nachsitzen auf Youtube
Die Präsentationsfähigkeiten deutscher Schüler*innen werden gerne kritisiert ("... in den USA ..."). Aber was tun wir dagegen oder besser für bessere Darstellungskünste? Der europaweite Wettbewerb SciChallenge spricht junge Leute an, die von Naturwissenschaften, Informatik, Technologie oder ...[Weiterlesen]
Die Wissenschafts-11
Die ganze Vorrunde der Männer-Fußball-Europameisterschaft über konntet Ihr abstimmen: Gesucht war ein Fußballteam aus berühmten Forscherinnen und Forschern. Nominiert werden konnten sowohl lebendige als auch bereits verstorbene Wissenschaftler aus allen Ländern und Disziplinen, unabhängig vom ...[Weiterlesen]
Mitmach-Aktion: Die Wissenschafts-11
Zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Herren können alle Wissenschafts- und Fußball-Interessierten an unserer Mitmach-Aktion teilnehmen: Wie müsste ein Fußballteam aus berühmten Forscherinnen und Forschern aussehen? Heute nehmt ihr die Rolle von Jogi Löw ein und könnt ein Forschungsteam ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 23-16: Podcasts im Wandel
In Diskussionen über Pressefreiheit geht es um die Ab- oder Anwesenheit staatlicher Kontrolle von Medien. Im Internet gibt es neben Staat, Sender und Empfänger aber noch weitere wichtige Player, die in den Kommunikationsprozess eingreifen können: Betreiber von Apps, Portalen und Plattformen - zum ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 26-14: Unfaire Elfer, Fragen an die Natur und eklige Touchscreens
Damit es bei Sportwettkämpfen wie der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft immer schön gerecht zugeht, gibt es die Schiedsrichter. Mit den Torlinien-Kameras, die dem Schiedsrichter signalisieren, ob der Ball die Torlinie vollständig überquert hat, sollen die WM-Spiele noch gerechter ablaufen. Neben ...[Weiterlesen]