Der Augenspiegel meldet sich nach dreiwöchiger Sommerpause zurück mit einigen Wissenschafts-Fundstücken aus dem Netz. Heute sind mir besonders viele Videos ins Netz gegangen. Beginnen wir aber mit dem Wissenschaftsbarometer, das gerade zum zweiten Mal erschienen ist. Es ist eine repräsentative ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 25-15: Was darf’s denn sein?
Kunden sind irgendwie beides: praktisch, weil sie bezahlen, und nervig, weil sie immer noch mehr wollen. Bei uns in der Forschung gibt es ein ähnliches Anbieter-Kunden-Verhältnis natürlich auch bei den Drittmittelaufträgen. Darüber hinaus bieten Großforschungsorganisationen wie die Helmholtz-Zentren ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 32-14: Faule Muskeln, endlich da und korrekt gewickelt
Wie Forscherinnen und Forscher wissenschaftliche Erkenntnisse gewinnen, das wird im Nachhinein gerne als Erfolgsgeschichte auf einem schnurgeraden Weg erzählt. Doch tatsächlich hat gerade naturwissenschaftliche Forschung auch viel mit Trial and Error zu tun. Rückschläge und Misserfolge machen einen ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 31-14: Flugzeug-Verpackung, schnelle Videos und uralte Mails
Die fliegende Sternwarte SOFIA ist gerade in Hamburg zu Gast. Allerdings nicht im Rahmen einer astronomischen Beobachtungsmission sondern wegen lange geplanter Wartungsarbeiten am Flugzeug. Die Boeing 747-SP ist mittlerweile gar nicht mehr als solche erkennbar, da der komplette Rumpf unter Gerüsten ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 20-14: Korrelation, Magnetismus und Verfolgungsflüge
Hätten Sie es gewusst, dass die Scheidungsrate im US-Bundesstaat Maine fast genau so verläuft wie der Pro-Kopf-Verbrauch von Margarine in den USA? Nein? So ist es aber. Wissenschaftler sprechen in solchen Fällen von Korrellation - und die liegt in diesem Fall bei erstaunlichen 99 Prozent. Dieses ... [Weiterlesen]
Klar Soweit? No.50 – Fifty-Fifty
Klar Soweit? No.49 – Who you gonna call?
Klar Soweit? No.49 – Who you gonna call?
Klar Soweit? No.49 – Who you gonna call?
Klar Soweit? No.46 – Echt ätzend.