Es gibt ihn leider in allen Bereichen der Gesellschaft - auch in der Wissenschaft. Sexismus hat viele Formen. Jüngst wurden drei Beispiele aus der Physik öffentlich diskutiert, die mich in der Gesamtschau schockiert haben. Ende September trat ein CERN-Forscher mit Aussagen wie "die Physik wurde von ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 13-18: Was kommt nach Facebook?
Nach den aktuellen Diskussionen um Facebook, die das Unternehmen wohl in seine bislang tiefste Krise gestürzt haben, scheinen viele Menschen nun konkret zu begreifen, was der alte Spruch bedeutet: Wenn Du nicht für einen Dienst bezahlst, bist du das Produkt und nicht der Kunde. Aber ich will hier ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 03-18: Riesenspinnen, Blog-Archäologie und Pythagoras zum Quadrat
Für mich als Social-Media-Redakteur geht es täglich darum, die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf Wissenschaftsinhalte im Netz zu lenken. Natürlich muss dieser "Content" (so der Redaktionsschnack) erstmal interaktionsgruppen-gerecht erstellt werden. Aber dafür gibt es gute Leitlinien und ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 43-17: Neuer Newsfeed
"Sicher ist in Social Media nur der Wandel." So heißt es im letzten Absatz unserer Social Media-Kommunikationsstrategie. Damit Facebook auch weiterhin ein wichtiger Dienst bleibt, experimentiert die Plattform immer wieder mit neuen und alten Features. Das wichtigste Element des Netzwerks ist der ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 36-15: Instant Facepalm
Drüben im Antarktis-Blog AtkaXpress gibt es beeindruckende Polarlichter über der Neumayer III-Forschungsstation zu sehen. Randall Munroe, der geniale Zeichner der XKCD-Comics, hat bereits 2013 eine sehr ausführliche Infografik über die zunehmende Verbreitung von Open Access-Publikationen in der ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 11-15: Pi-Tag, ResearchKIT und Sonnenfinsternis
Nachdem die Augenspiegel-Kolumne vergangene Woche krankheitsbedingt ausgefallen ist, gibt es diese Woche nun um so mehr Wissenschaftsfundstücke aus dem Web der letzten 14 Tage. Zunächst der Hinweis: Morgen ist Pi-Tag und noch bis morgen früh könnt ihr an unserer Mitmach-Aktion teilnehmen und ein ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 7-15: DNA-Netzwerk, Whatsapp und AOLisierung
Nach dem Ende vergangener Woche gemeldeten Masern-Ausbruch in Berlin, äußerten viele Menschen ihr Unverständnis auch im Netz über eine zunehmende Impfmüdigkeit in Deutschland. Vom Impfgegner-Bullshit-Bingo bis hin zu einem satirischen Blogbeitrag eines Bremsen-Kritikers, der nun die Bremsen aus ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 5-15: Bunt geforscht, isländische Vulkane und Dschungelcamp
Die Forschung ist international, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Unter anderem auch nach Dresden, wo es ausländerfeindliche Demonstrationen leider immer noch Zulauf finden. Das Dresdner Max-Planck-Institut für molekulare ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 28-14: Magneten-Gang, Zitatringe und kosmische Flaschenpost
Das DESY hat mit femto diese Woche ein neues Forschungsmagazin herausgebracht. Das vier Mal im Jahr erscheinende Magazin orientiert sich an Publikumsmagazinen wie ZEIT Wissen und will die DESY-Forschung ansprechend und allgemeinverständlich darstellen. Die erste Ausgabe hält ein besonderes ... [Weiterlesen]