Neben elektromagnetischen Wellen wie z.B. sichtbarem Licht kann die Astronomie seit kurzem auch Gravitationswellen für die Beobachtung kosmischer Ereignisse und Objekte nutzen. Nun kommt ein neuer Sinn hinzu: die Neutrino-Astronomie. Einem internationalen Forschungsteam ist es erstmals gelungen, den ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 27-18: Bananenflanken-Forschung
Willkommen zur 70. Ausgabe der Augenspiegel-Kolumne. Hier geht es wie immer um die Wissenschaft und darum, wie im Netz über sie kommuniziert wird. Aktuell wird ja viel über Fußball geredet. Ein besonders schönes Tor erzielte bei der WM der Franzose Benjamin Pavard (siehe Video im Tweet unten). Was ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 40-17: 2 Fäuste für 1 Gehirn
Was kann die Wissenschaft alles erreichen, wenn man nur zusammenarbeitet? Antworten auf diese Frage sollen Forschende nun unter dem Hashtag #TogetherScienceCan formulieren. Die gleichnamige Kampagne des Wellcome Trusts wurde vergangene Woche gestartet. Die Stiftung hat dafür eine Facebook-Seite, ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 10-17: Lieber Astrophysikerin als Prinzessin
Eine schöne Infografik zur Klimaerwärmung der Arktis gibt es nun unter Creative Commons-Lizenz vom AWI: Die Zeichnung zeigt die Erwärmung der Atmosphäre in verschiedenen Höhen über Spitzbergen über den Verlauf der letzten 14 Jahren. Die Grafik kann dank der offenen Lizenz kostenlos weitergenutzt ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 45-15: gezeichnet, ausgezeichnet und geschnitzt
Das DESY-Magazin femto erscheint leider nur zwei Mal im Jahr. Aber jedes Mal, wenn das neue Heft kommt (meist kriege ich es eher auf digitalem als auf dem Totholz-Weg), blättere ich die hintere Umschlagsseite auf und freue mich auf den Comic von Johannes Kretzschmar. In dieser Ausgabe geht es um die ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 37-15: Das besondere Bild
Die NASA hat gestern neue beeindruckende Bilder der New Horizons-Sonde von Zwergplanet Pluto veröffentlicht. Sehr sehenswert! Ungewöhnliche Motive und besondere Fotos sind auch beim Photowalk gesucht, den das DESY am 26. September 2015 in Hamburg veranstaltet. Interessierte können sich nun anmelden. ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 24-15: Forscherinnen und Forscher
Geschlechtergerechte Sprache: Manche bestehen darauf - andere lehnen sie ab, manche finden sie ganz normal - andere umständlich und "politisch korrekt". Ich persönlich versuche immer, geschlechtergerechte Sprache zu verwenden. Auch wenn ich es manchmal vergesse oder manche meiner Kolleginnen (ja!) ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 21-15: Gänse, Aufmerksamkeit und Girls with Toys
Nach der angekündigten kurzen Pause greift die Augenspiegel-Kolumne nun wieder Webfundstücke aus der Wissenschaft und der Wissenschaftskommunikation der vergangenen Zeit auf. Los geht's mit einem Wissenschaftscomic von Johannes Kretzschmar (aka Beetlebum). Er zeichnet regelmäßig für das DESY-Magazin ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.11 – Last Christmas
Nun ist es bald auch schon wieder rum, das erste Jahr mit Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Wir hoffen, dass wir euch gut unterhalten und vielleicht auch den ein oder anderen interessanten Einblick in unterschiedlichen Wissenschaftsbereiche vermittelt haben. Auch 2015 wird es wieder ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 34-14: Nachbauten, Eiswasser und Azubis
Kennen Sie Minecraft? Minecraft ist ein Computerspiel. Und es macht süchtig. Was eigentlich erstaunlich ist, denn Minecraft wartet nicht mit unglaublich fotorealistischen Animationen, bombastischen Sounds oder innovativen Spielsteuerungstechniken auf. Nein, es sieht eher wie ein Spiel aus den ...[Weiterlesen]