Die Präsentationsfähigkeiten deutscher Schüler*innen werden gerne kritisiert ("... in den USA ..."). Aber was tun wir dagegen oder besser für bessere Darstellungskünste? Der europaweite Wettbewerb SciChallenge spricht junge Leute an, die von Naturwissenschaften, Informatik, Technologie oder ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 36-15: Instant Facepalm
Drüben im Antarktis-Blog AtkaXpress gibt es beeindruckende Polarlichter über der Neumayer III-Forschungsstation zu sehen. Randall Munroe, der geniale Zeichner der XKCD-Comics, hat bereits 2013 eine sehr ausführliche Infografik über die zunehmende Verbreitung von Open Access-Publikationen in der ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 14-15: Scherze, Vulkan-Drohnen und gesungene Mathematik
Man kam an ihnen diese Woche nicht vorbei, auch nicht in der Wissenschaft: Aprilscherze. Das CERN gab bekannt, nun endlich "die Macht" ("the Force" aus StarWars) physikalisch enträtselt zu haben. Das Laborjournal lobte die Neuentwicklung der "Smartwatch PI", einer computerisierten Armbanduhr ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 39-14: Indien, ScienceTweetup und ein historischer Synthesizer
Diese Woche kam Indiens erste Marssonde am roten Planeten an und bog erfolgreich in die geplante Umlaufbahn ein. Die Jubelbilder aus den Raumfahrt-Kontrollräumen der NASA sind wir bei solchen Missionsmeilensteinen gewöhnt: Wissenschaftler und Ingenieure in (meist blauen) Poloshirts mit dem ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 28-14: Magneten-Gang, Zitatringe und kosmische Flaschenpost
Das DESY hat mit femto diese Woche ein neues Forschungsmagazin herausgebracht. Das vier Mal im Jahr erscheinende Magazin orientiert sich an Publikumsmagazinen wie ZEIT Wissen und will die DESY-Forschung ansprechend und allgemeinverständlich darstellen. Die erste Ausgabe hält ein besonderes ...[Weiterlesen]