Die Re:Publica fand in diesem Jahr coronabedingt ausschließlich online - also im "digitalen Exil" - statt. In diesem Beitrag hinterlege ich die Videomitschnitte zweier Sessions mit Helmholtz-Bezug. In der ersten Session geht es um "Daten, Daten, Daten: Welche Daten helfen im Kampf gegen das Virus?". ...[Weiterlesen]
Maske auf – so geht’s
Herzliche Willkommen! Ab Montag, dem 4. Mai werden weitere Beschränkungen der Corona-Verordnung aufgehoben. Museen, Zoos, Friseursalons, Ladengeschäfte und mehr dürfen nach und nach wieder öffnen, erste Schüler*innen in die Schulen zurückkehren. Bestehen bleiben die Hygiene- und Sicherheitsregeln, ...[Weiterlesen]
Helmholtz Science-Bits – Mini-Mitmachcomics
Herzlich willkommen zur 1. Ausgabe der Helmholtz Science-Bits. Die Science-Bits entstanden aus der Idee, euch wissenschaftliche Infopäckchen zum Mit- und Weitergestalten zur Verfügung zu stellen. Auf Twitter und Instagram haben wir euch nach euren Wunschthemen gefragt. Die ersten vier konnten wir ...[Weiterlesen]
Wieviel ’normales‘ Risiko birgt COVID in sich?
Dieser Artikel von David Spiegelhalter erschien am 21. März 2020 auf dem Portal Medium. Diese deutsche Übersetzung stammt von Peter Steinbach vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossenfdorf (HZDR). Ein Artikel von Nick Triggle auf BBC Online fragt offen, ob es die Toten durch COVID-19 - speziell Ältere ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #72 – Oh schöne, neue Quantenwelt
Herzlich willkommen zur 72. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Welt der Quanten zu begreifen fällt uns schwer. Zu fremdartig sind ihr Verhalten und ihre Eigenschaften - zu verschieden von dem, was wir im Alltag erfahren und sehen können. Umso elektrisierender scheint da ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #71 – Dawn of the Kopfsalat
Herzlich willkommen zur 71. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Wer kennt das nicht? Etwas zu lange unverpackt im Kühlschrank gelassen, verwandelt sich der frische Salat in eine labberige, unappetitliche Angelegenheit. Zum Wegwerfen ist er allerdings viel zu schade. Wie wäre ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #70 – Oh je, Tannenbaum!
Herzlich willkommen zur 70. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Ein reich geschmückter Weihnachtsbaum ist für viele von uns untrennbar mit dem Fest verbunden. Dabei genießen die Bäume nicht unbedingt den besten Ruf, was ihre Umweltbilanz angeht. Gedüngt und gespritzt, nehmen ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #69 Klima-Kompass – Just do it!
Herzlich willkommen zur 69. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Dank Initiativen wie Scientists for Future und Fridays for Future war das Interesse an der globalen Klimakrise noch nie so groß wie heute. Immer mehr Menschen drängen darauf, dass das Thema endlich auch in der ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #68 Klima-Kompass – Out of Klimakrise
Herzlich willkommen zur 68. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Dank Initiativen wie Scientists for Future und Fridays for Future war das Interesse an der globalen Klimakrise noch nie so groß wie heute. Immer mehr Menschen drängen darauf, dass das Thema endlich auch in der ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? #67 – Klima-Kompass – 6 Basics rund um den Klimawandel
Herzlich willkommen zur 67. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Dank Initiativen wie Scientists for Future und Fridays for Future war das Interesse an der globalen Klimakrise noch nie so groß wie heute. Immer mehr Menschen drängen darauf, dass das Thema endlich auch in der ...[Weiterlesen]