Ein ganz besonderes ScienceTweetup wird zum Start des Jahres der Meere und Ozeane vom Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) angeboten. Zum ersten Mal in der Geschichte der Küsten- und Meeresforschung wird ein Forschungszeppelin eingesetzt. Gemeinsam mit Forschungsschiffen suchen die Wissenschaftler in ...[Weiterlesen]
Einladung zum ScienceTweetup am 26.9. in Dresden
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) veranstalten im Rahmen des Dresdner Lichtjahrs 2015 den ersten ScienceTweetup Dresdens. Am 26. September 2015 können bis zu zwölf wissenschaftsinteressierte Blogger und ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
Am 8. Dezember 2014 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik ein ScienceTweetup statt, das Teil des Rahmenprogramms zum 7. Forum Wissenschaftskommunikation war. In kurzer Zeit konnten die Teilnehmer gleich mehrere Foschungsfelder am HPI kennenlernen und sich mit den ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup in Braunschweig
Am Samstag, 28.6.2014 fand aus Anlass des TU-Day ein ScienceTweetup an der TU Braunschweig und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) statt. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über Mobilitäts- und Infektionsforschung. Außerdem gab es ein einzigartige ...[Weiterlesen]
Rückblick aufs ScienceTweetup vom 10. Mai 2014
Am 10. Mai 2014 fand am MDC auf dem Campus Berlin-Buch das ScienceTweetup statt. Es war das zweite ScienceTweetup im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam nach 2013. Hier einige ausgewählte Tweets von der Veranstaltung. ScienceTweetup am 10. Mai 2014 am MDC in ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 19-14: Wissenschaftsnacht, FameLab und Forschungsblogs
In dieser Woche gibt es gleich zwei ScienceTweetups - leider beide in Berlin. Aber demnächst gibt es auch mal wieder eine dieser Zusammenkünfte für wissenschaftsinteressierte Scoial Media-Nutzer anderswo. Am Montag stach die MS Wissenschaft erstmalig in diesem Jahr in See. Die Ausstellung rund um ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup am 10. Mai 2014 am MDC in Berlin
Tweetup bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2014 Wie schon letztes Jahr werden wir die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam im real life genauso wie im Netz feiern. Der diesjährige Tweetup findet auf dem Campus Berlin-Buch statt, wo sich die biomedizinischen ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 15-14: Tweetup ahoi, MOOCs erklärt und Raketen-Mitflug
Das nächste ScienceTweetup findet am 5. Mai 2014 (dem Tag vor der re:publica) in Berlin statt. Dieses Mal findet das Tweetup nicht in einem Labor oder einer Forschungseinrichtung statt, sondern auf einem Schiff - dem Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft". Bis zum 15 TeilnehmerInnen können von 17 bis ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup bei GSI in Darmstadt
Am 5. Dezember 2013 fand das sechste ScienceTweetup des Jahres statt. Die elf TeilnehmerInnen waren zu Gast beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt. Die Social Media-NutzerInnen konnten sich unter fachkundiger Führung viele einzigartige Forschungsanlagen ansehen. Den ...[Weiterlesen]
ScienceTweetup bei DESY in Hamburg
Am 2. November 2013 fand das ScienceTweetup bei DESY in Hamburg statt. 15 Social Media-Follower und -Fans, Podcaster, Blogger und anderweitig Netzaktive nahmen an der Veranstaltung im Rahmen des Tags der offenen Tür ("DESY Tour") und der Hamburger Nacht des Wissens teil. Neben Hamburgern waren auch ...[Weiterlesen]