Herzlich willkommen zur 2. Ausgabe der Helmholtz Science-Bits. Die Science-Bits entstanden aus der Idee, euch wissenschaftliche Infopäckchen zum Mit- und Weitergestalten zur Verfügung zu stellen. Wir veröffentlichen unsere Science-Bits ausnahmslos unter offener CC-BY-Lizenz und in Druckqualität. Ihr ...[Weiterlesen]
Helmholtz Science-Bits – Mini-Mitmachcomics
Herzlich willkommen zur 1. Ausgabe der Helmholtz Science-Bits. Die Science-Bits entstanden aus der Idee, euch wissenschaftliche Infopäckchen zum Mit- und Weitergestalten zur Verfügung zu stellen. Auf Twitter und Instagram haben wir euch nach euren Wunschthemen gefragt. Die ersten vier konnten wir ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 48-18: Klima-Fragen, Freudentänzchen und InstaScience
Kommende Woche beginnt die nächste UN-Klimakonferenz. Hierzu starten wir die Mitmach-Aktion #MeineKlimaFrage. Über Social Media kann uns jede*r eine Frage zum Klimagipfel stellen – zum Beispiel per Facebook, WhatsApp oder Twitter. Wir sammeln diese Fragen und wählen daraus besonders häufig gestellte ...[Weiterlesen]
Maximale Vielfalt! Texte von den Sommerstudis
Im Juli und August forschen rund 20 junge Leute aus der ganzen Welt am Helmholtz-Zentrum Berlin. Dabei haben sie auch gebloggt. Die Ergebnisse sind so vielfältig wie die Studierenden selbst – von trockenen Abhandlungen über fast literarische Essays bis hin zu richtig spannenden Texten, nach denen ...[Weiterlesen]
Deine WhatsApp-Fragen zum Klimagipfel
Die 23. Ausgabe der UN-Klimakonferenz (COP23) findet vom 6. bis zum 17. November 2017 in Bonn statt. Aus diesem Anlass rufen wir zum Mitmachen bei unserer WhatsApp-Aktion #DeineKlimagipfelFrage auf. Dazu bitten wir alle Interessierten, unseren kostenlosen WhatsApp-Newsletter zu bestellen. Über ...[Weiterlesen]
Umfrage #MeineWissenschaft
Am 22. April findet weltweit der March for Science (kurz Science March) statt. Bei diesen Veranstaltungen wollen ForscherInnen aus aller Welt für die Wissenschaft demonstrieren. Aus diesem Anlass bereiten wir für Mitte April einige Kommunikationsformate vor. Dabei geht es einerseits darum, wie ...[Weiterlesen]
Die Wissenschafts-11
Die ganze Vorrunde der Männer-Fußball-Europameisterschaft über konntet Ihr abstimmen: Gesucht war ein Fußballteam aus berühmten Forscherinnen und Forschern. Nominiert werden konnten sowohl lebendige als auch bereits verstorbene Wissenschaftler aus allen Ländern und Disziplinen, unabhängig vom ...[Weiterlesen]
Mitmach-Aktion: Die Wissenschafts-11
Zum Beginn der Fußball-Europameisterschaft der Herren können alle Wissenschafts- und Fußball-Interessierten an unserer Mitmach-Aktion teilnehmen: Wie müsste ein Fußballteam aus berühmten Forscherinnen und Forschern aussehen? Heute nehmt ihr die Rolle von Jogi Löw ein und könnt ein Forschungsteam ...[Weiterlesen]
ScienceSelfies zum Super-Pi-Tag
3,1415.... in US-Datumsnotation 3/14/15: Heute ist Super-Pi-Tag! Dazu hatten wir Euch aufgerufen, uns Selfies mit wissenschaftlichem Hintergrund zu schicken. Wir freuen uns über 20 Forschungs-Selbstporträts. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Hier zeigen wir nun ...[Weiterlesen]
ScienceSelfie: Mitmach-Aktion zum Pi-Tag
Aufruf zum Mitmachen: Am Samstag, 14. März ist Pi-Tag. Er leitet sich aus der amerikanischen Datumsnotation des Tages (3/14) und dem Wert der Kreiszahl Pi ab: 3,141592... Dieses Jahr, am 14.3.15 ist sogar Super-Pi-Tag! Vergangenes Jahr riefen wir zu Backen wissenschaftlich dekorierter Kuchen auf. ...[Weiterlesen]