Herzlich willkommen zur 78. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Am 14. September veröffentlichte ein internationales Team von Astronom*innen ihre Arbeit zur Entdeckung von Monophosphan in den Wolken der Venus. Mono… was? Monophosphan (manchmal auch Phosphin genannt) ist ein seltenes Gas und gilt überall dort als wichtiger Biomarker – also Hinweis auf biologische Aktivität – wo der Atmosphäre Sauerstoff fehlt. Diese Entdeckung kam unerwartet und versetzt Forschende weltweit in Aufregung. Monophosphan liefert wenig falsch Positive Ergebnisse. Sollte das also tatsächlich der Beweis für außerirdisches Leben auf der Venus sein? Ihr ahnt es schon, ganz so einfach ist es nicht. (Update 28.10.2020: Neuere Untersuchungen lassen den Phosphan-Nachweis nun wieder bezweifeln.) In unserem aktuellen Wissenschaftscomic haben wir deswegen die wichtigsten Punkte rund um die Entdeckung des Monophosphans auf der Venus zusammengefasst:

Helmholtz-Wissenschaftscomic No.78 | Phosphinsignatur: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO), Greaves et al. & JCMT (East Asian Observatory) | Bilder: Véro Mischitz | Helmholtz-Gemeinschaft, CC-BY-ND 4.0
Klar Soweit? Spannend ist die Entdeckung des Monophosphans in den Wolken der Venus auf jeden Fall, oder nicht? Die NASA prüft bereits eine mögliche Mission zur Venus um diesem Fund auf den Grund zu gehen. Schon im April 2021 soll die Entscheidung fallen. Bleibt noch die Frage zu klären, ob solch spektakuläre Entdeckungen auffällig häufig kurz vor entsprechenden Finanzierungsentscheidungen veröffentlicht werden …
Quellen und weiterführende Links
- Pressemitteilung (Deutsch) des European Southern Observatory ESO
- Originalpublikation Phosphin Gas in the Cloud Decks of Venus
- So könnte Leben auf der Venus aus wissenschaftlicher Sicht tatsächlich funktionieren.
- Paper über die Eignung von Monophosphan als Biomarker für sauerstofffreie Planeten
- Original-Abbildung der Monophosphansignatur im Spektrum der Venus
- Videobeitrag zu der Entdeckung von Monophosphan auf Terra X Lesch & Co.
Über den Comic
Der Helmholtz-Wissenschaftscomic „Klar Soweit?“ erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Véro, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar – mal kommentierend, mal witzig, mal erzählend, mal erklärend. Die Creative Commons-Lizenz, unter der die Comics stehen, ermöglicht das Teilen und Weiterverwenden der Zeichnungen, solange Urheber und Lizenz genannt werden. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion in den Kommentaren unter den einzelnen Comics. „Klar soweit?“ ist auf der Comic-Seite www.helmholtz.de/comic zu finden und als RSS-Feed abonnierbar.
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutzhinweise: Wir speichern beim Kommentieren keine IP-Adressen, Sie können bei Name und E-Mailadresse gerne Pseudonyme verwenden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten gibt es in unserer Datenschutzerklärung.