Herzlich willkommen zur 2. Ausgabe der Helmholtz Science-Bits. Die Science-Bits entstanden aus der Idee, euch wissenschaftliche Infopäckchen zum Mit- und Weitergestalten zur Verfügung zu stellen. Wir veröffentlichen unsere Science-Bits ausnahmslos unter offener CC-BY-Lizenz und in Druckqualität. Ihr könnt die Bits jederzeit und überall herunterladen, ausdrucken und eurer Kreativität freien Lauf lassen. Malt sie an, ergänzt sie durch Kritzeleien/Doodles, hängt sie an den Kühlschrank, teilt sie mit Freund*innen… Was immer ihr damit anstellt, have fun. Und zeigt uns unbedingt mit dem Hashtag #MyScienceBit auf Social Media, was ihr aus unseren Vorlagen gemacht habt. Wie sind neugierig! Hier ein Überblick über die behandelten Themen (Den Link zum Download findet ihr ganz unten in diesem Blogpost.):
Women in Space – Pionierinnen der Raumfahrt
Eine kleine Auswahl an Portraits von Astronautinnen, die in der Raumfahrt herausragendes geleistet haben. An dieser Stelle erst mal fünf (Wir wissen, es gibt viel mehr…), damit ihr die Portraits auch in ausreichender Größe ausdrucken könnt.
Jupiter und seine Monde
Was es mit dem Gasriesen und seinen äußerst umtriebigen Monden auf sich hat, wie Gezeitenreibung funktioniert und warum wir demnächst Weltraumsonden in Richtung Jupiter schicken, könnt ihr in diesem Wissenschaftscomic nachlesen.
Wie funktioniert Seife?
Diese Frage ist nicht nur in Zeiten von Corona interessant. Den vollständigen Wissenschaftscomic zum Thema Seife gibt es hier.

Helmholtz Science-Bits | Bilder: Véro Mischitz | Helmholtz-Gemeinschaft, CC-BY 4.0
Und jetzt seid ihr gefragt: Ladet euch die Druckvorlagen runter und zückt die Stifte. Viel Vergnügen:
Women in Space (Download)
Jupiter und seine Monde (Download)
Wie funktioniert Seife? (Download)
Über den Comic
Die Science-Bits sind ein OER-Ableger* des Helmholtz-Wissenschaftscomics „Klar Soweit?“ Der Comic erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Véro, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar – mal kommentierend, mal witzig, mal erzählend, mal erklärend. Die Creative Commons-Lizenz, unter der die Comics stehen, ermöglicht das Teilen und Weiterverwenden der Zeichnungen, solange Urheber und Lizenz genannt werden. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion in den Kommentaren unter den einzelnen Comics. „Klar soweit?“ ist auf der Comic-Seite www.helmholtz.de/comic zu finden und als RSS-Feed abonnierbar.
* open educational resources, also freie Lern- und Lehrmaterialien mit einer offenen Lizenz
Becky
Die neuen Wissenschaftscomics sind wieder richtig toll geworden, danke dafür! Wir drucken sie direkt aus und bestimmt werden sie bald angemalt werden.
Viele Grüße, Becky
von https://bakingsciencetraveller.wordpress.com/
Véro
Hey, das freut uns. Vielen lieben Dank!