Herzlich willkommen zur 59. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Dem Thema Geoengineering wurde in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit gewidmet. Geoengineering steht dabei für großtechnische Eingriffe in das Klima, die uns dabei helfen sollen den Überschuss an Kohlendioxid aus der Atmosphäre zu entfernen. Manche Methoden, die seit 2003 von Natur-, Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlern untersucht werden, klingen dabei recht abenteuerlich. Welche Maßnahmen sind besonders vielversprechend? Wo liegen die Chancen und Risiken? Können wir heute schon abschätzen, wie sich Geoengineering auf unsere Gesellschaft auswirken würde? Über diese Fragen gibt unser heutiger Wissenschaftscomic einen Überblick:

Helmholtz-Wissenschaftscomic No.59 | Bilder: Veronika Mischitz | Helmholtz-Gemeinschaft, CC-BY-ND 4.0
Je genauer die Wissenschaftler*innen diese Verfahren unter die Lupe nehmen, desto weiter schrumpft das Potenzial und desto mehr Risiken offenbaren sich. Gleichzeitig wird deutlich, dass wir alleine durch Bemühungen zur Reduktion von Emissionen (und wir bemühen uns nicht wirklich, geschweige denn erfolgreich…) nicht in der Lage sein werden, unsere Klimaziele auch nur annähernd einzuhalten. Höchste Zeit also, die Verantwortung Stück für Stück zu übernehmen. Das geht auch in kleinen Schritten, zum Beispiel mit wiederverwendbarer Weihnachtsdeko, Stoffbeuteln und alten Zeitungen anstelle von Geschenkpapier, weniger und dafür auf Langlebigkeit ausgelegten Geschenken, einem vegetarischen Festtagsessen… in diesem Sinne: FROHES FEST!
Quellen und weiterführende Links
- ausführliche Vorstellung verschiedener Methoden & Interview mit Klimaforscher Andreas Oschlies (Helmholtz.de)
- Diskussion & Life-Debatte zum Thema Geoengineering (via die-debatte.org)
- ein kurzer Überblick (via Tagesspiegel)
- So bewertet die Bundesregierung Geoengineering (Stand Juli 2018)
- das Umweltbundesamt zu den Folgen des Klimawandels
- die CCS-Strategie in Norwegen (via swr.de)
- Klimaschutz – was kann ich selber tun? (via Utopia.de)
- Beitrag über Norwegens Strategie zur Entsorgung von CO2 (SWR.de)
- Video über negative Emissionen
Über den Comic
Der Helmholtz-Wissenschaftscomic „Klar Soweit?“ erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Frau Kirschvogel, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar – mal kommentierend, mal witzig, mal erzählend, mal erklärend. Die Creative Commons-Lizenz, unter der die Comics stehen, ermöglicht das Teilen und Weiterverwenden der Zeichnungen, solange Urheber und Lizenz genannt werden. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion in den Kommentaren unter den einzelnen Comics. „Klar soweit?“ ist auf der Comic-Seite www.helmholtz.de/comic zu finden und als RSS-Feed abonnierbar.
Hinterlasse einen Kommentar
Datenschutzhinweise: Wir speichern beim Kommentieren keine IP-Adressen, Sie können bei Name und E-Mailadresse gerne Pseudonyme verwenden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten gibt es in unserer Datenschutzerklärung.