Wann soll man Kinder an Technik wie Smartphones und Tablets heranführen? Ein aktueller Online-Artikel forderte nun ernsthaft: "Haltet die Kinder bis zum 12. Lebensjahr von Computern fern!" Drei Blogger sahen das anders und berichteten in einer lesenswerten Replik über die Vorteile einer frühen ...[Weiterlesen]
Archiv für 2016
Was ist Wissenschaftskommunikation?
Im Augenspiegel-Blog schreibe ich oft über Wissenschaftskommunikation. Doch was das genau ist - darauf gibt es viele unterschiedliche Sichtweisen. Manche Menschen verstehen darunter die Öffentlichkeitsarbeit von Wissenschaftsorganisationen, andere nennen genau dies lieber Wissenschafts-PR. Manche ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 08-16: SnapChat-Hype, stolperne Pinguine und Löwenzahn
Sicher ist in Social Media nur der Wandel. So steht es in unserer Social Media-Kommunikationsstrategie. Die angesagten Portale und Apps von heute können morgen schon out sein. Und ständig kommen neue Trends auf. Für die Social Media-Wissenschaftskommunikation der Helmholtz-Gemeinschaft beobachte ich ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.25 – Alles auf Zucker
Herzlich willkommen zur 25. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Geschichte des Haushaltszuckers liest sich stellenweise wie ein Grisham-Thriller. Bereits in den 1970er und 80er Jahren warnten Autoren wie John S. Yudkin vor dem übermäßigen Konsum von Sacccharose ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 06-16: Lügengravitationswetter!!!!1elf!
Während gestern gefühlt das gesamte Internet gespannt auf den Gravitationswellen-Livestream wartete, verkürzten wir uns die Wartezeit mit einer kleinen Mitmach-Aktion. Unsere Follower konnten uns Fotos ihrer Kaffeetassen schicken, wenn diese denn wissenschaftlichen bemalt waren. Die Fotos gibt es ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 05-16: Wissenschaft im Weißen Haus
Vor einem halben Jahr interviewte Youtube-Star LeFloid die Bundeskanzlerin. 4,5 Mio. Mal wurde das Video seitdem abgerufen. US-Präsident Obama tritt seit seinem Amtsantritt vor sieben Jahren jedes Jahr in den Video-Dialog mit der Öffentlichkeit. In diesem Jahr gehörte zu den drei ins Weiße Haus ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 04-16: Sei wie Bill
Beim Schach haben Menschen gegen Computer schon seit Jahren keine Chance mehr. Anders bislang beim Brettspiel Go. Obwohl es anders als beim Schach nur eine Figuren-Sorte und damit keine unterschiedlichen Bewegungsmöglichkeiten gibt, ist die Komplexität von Go viel höher. Statt 64 Spielfeldern ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 03-16: Weltberühmt
Wenn die Polarforscher Mario Hoppmann und Stefan Hendricks vom Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, mal nicht mit Klimaforschung beschäftigt sind, schießen sie in der Antarktis grandiose Fotos wie dieses. Mehr davon gibt es drüben im Antarktis-Blog AtkaXpress ...[Weiterlesen]
Klar Soweit No. 24 BASICS – Was ist eigentlich… Energie?
Herzlich willkommen zur 24. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic und damit auch zur ersten Ausgabe im Jahr 2016! Mit der heutigen Episode stellen wir euch eine kleine aber feine Neuerung vor. Natürlich werden wir auch weiterhin aktuelle Themen aus den Bereichen Mathematik, ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 02-16: Zwischen analog und digital
Was könnte analoger sein eine Sonnenuhr? Nun gibt es jedoch auch eine digitale Sonnenuhr. Zumindest wirft sie alle 20 Minuten dank eines ausgeklügelten Lochmusters im Schattenstab Lichtpunkte auf eine Projektionsfläche, die an eine Digitaluhr erinnern. Der 3D-Drucker machts möglich. Mit diesem ...[Weiterlesen]