Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Das Jahr 2016 macht es uns bis zum Ende nicht leicht. Da kann schon mal der Wunsch in einem aufkeimen, einfach sehr, sehr weit weg zu reisen und nie wieder zurück zu kehren. Wie gut, dass wir das im Comic ganz leicht umsetzen können: Zum Jahresende nehmen wir euch mit auf einen Weltraumflug zum Mars.
Einige private Unternehmen wie Mars One oder SpaceX kündigen den ersten bemannten Marsflug für 2025 an. Finanzierung, Vermarktung und Zeitplan sind besonders bei Mars One fragwürdig. Dort plant man eine Art „Reality TV“-Mission zum Mars. Doch selbst die NASA hält eine erste Mission nach 2030 für möglich. Wie wäre das denn, wenn man in Naher Zukunft wirklich zum Mars fliegen könnte? Welche Chancen böten sich uns? Welchen Risiken müssten wir ins Auge sehen?

Helmholtz-Wissenschaftscomic No.35 | Bilder: Veronika Mischitz | Helmholtz-Gemeinschaft, CC-BY-ND 4.0
Unmöglich ist ein bemannter Flug zum Mars nicht – nur eben sehr, sehr schwierig umzusetzen. Selbst wenn Technologien und Abläufe nach intensiver Vorarbeit optimiert wurden, bleibt immer noch ein großes Restrisiko. Der Gedanke an eine Reise zum Mars flößt Respekt ein. Er kann aber auch anspornen, die Hindernisse zu überwinden und das Unmögliche zu wagen. Wer weiß, vielleicht sitzen wir in 20 Jahren doch vor dem Fernseher und verfolgen die ersten Schritte der Astronauten genau so gebannt mit, wie es bei der Mondlandung der Fall war.
- NASA’s Journey to Mars – next steps (PDF)
- Wie die NASA Gefahren berechnet (N24.de, ‚Wissen schafft was‘)
- Risiko Raketenstart – ein Überblick (Süddeutsche)
- SpaceX – 2026 auf dem Mars? (n-tv Wissen)
- Mars One Mission – Was ist da dran? (N24.de, ‚Wissen schafft was‘)
- Raumfahrt – technische und ethische Risiken (Wirtschaftswoche)
- Mars One – der sechs Milliarden Dollar Trip (N24.de)
- Falcon Heavy – die Mars-Rakete (Golem.de)
- Wächst Gemüse auf dem Mars? (Fraunhofer)
- Neue Raumanzüge für den Mars (National Geographics)
- Liste der bemannten Raumflüge (Wikipedia)
- Katastrophen in der Raumfahrt (Wikipedia)
Über den Comic
Der Helmholtz-Wissenschaftscomic „Klar soweit?“ erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Frau Kirschvogel, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar – mal kommentierend, mal witzig – mal erzählend, mal erklärend. Die Creative Commons-Lizenz, unter der die Comics stehen, ermöglicht das Teilen und Weiterverwenden der Zeichnungen, solange Urheber und Lizenz genannt werden. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion in den Kommentaren unter den einzelnen Comics. „Klar soweit?“ ist auf der Comic-Seite www.helmholtz.de/comic zu finden und als RSS-Feed abonnierbar. Nutzer der Plattform App.Net können sich per Push-Benachrichtigung über neu erscheinenden Comics auf mobilen Geräten informieren lassen.
[…] angestoßen werden. Es wird zumindest nicht langweilig – weder bei uns auf der Erde, noch auf anderen Planeten in unsrem […]