Herzlich willkommen zur 35. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Das Jahr 2016 macht es uns bis zum Ende nicht leicht. Da kann schon mal der Wunsch in einem aufkeimen, einfach sehr, sehr weit weg zu reisen und nie wieder zurück zu kehren. Wie gut, dass wir das im Comic ganz ...[Weiterlesen]
Archiv für 2016
Klar Soweit? No.34 BASICS – Wie funktioniert eigentlich… ein Kühlschrank?
Herzlich willkommen zur 34. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Leise brummend verrichtet er seinen Dienst in unseren Küchen: der Kühlschrank. Wer hat sich nicht schon mal beim hungrigen Blick auf dessen Inneres gefragt, wie das eigentlich funktionieren kann, Wärme von Innen ...[Weiterlesen]
Spiegelauge 2016-11: Schwierige Wochen
Der für viele unerwartete Ausgang der Präsidentschaftswahlen in den USA steckt Vielen noch in den Knochen – das ist auch in den Sozialen Medien zu spüren. Eine große Rolle spielt auch die Frage, wie Facebook, Twitter und Co die Meinungsbildung beeinflussen oder gar eingeschränkt haben. Ein viel ...[Weiterlesen]
Spiegelauge 2016-10: Das Netz schläft nicht
Was ist denn hier los? Willkommen zum ersten „Spiegelauge“! Der gewohnte Kolumnen-Autor und Social Media Manager der Helmholtz-Gemeinschaft, Henning Krause, ist momentan in Elternzeit. In dieser Zeit gebe ich, Michael Büker, hier in loser Folge diverse Fundstücke aus dem Netz heraus – die ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.33 – Black or White?
Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und faschistische Argumentationsstrukturen glaubten wir überwunden zu haben. Umso beunruhigender muss einem die Entwicklung erscheinen, die sich derzeit in Europa abspielt. ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 40-16: Video-Experimente
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelte Mikro-Petrischalen (kleiner als ein Haar) und gewann damit den Erwin-Schrödinger-Preis 2016 - herzlichen Glückwunsch! Der Preis kürt interdisziplinäre Projekte - hier eine Zusammenarbeit von Physikern, Chemikern und Biologen (in diesem Fall ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 39-16: Elefanten-Zahnpasta
Während die Kometensonde Rosetta gerade zu ihrer finalen Landung auf dem Badeenten-Kometen 67/P aufsetzt, werfen wir im Augenspiegel wieder ein Blick zurück auf die Wissenschaftskommunikation im Web. Der XKCD-Comic hat eine eindringliche Visualisierung der Erdtemperatur in den vergangenen ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.32 – CRIPSR, CRISPR, Knäuschen…
Herzlich willkommen zur 32. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Im heutigen Strip geht es wieder um CRISPR-Cas, die molekulare Schere, mit der sich Bakterien gegen Viren zur Wehr setzen können. Die revolutionäre Entdeckung dieses Mechanismus verdient einen zweiten Comic, ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 36-16: Kunst, Popcorn und ein Lego-Student
Wissenschaft ist sehr kompliziert und unverständlich. Dieser Ansicht setzt Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer entgegen: Komplizierter als die Forschung ist deren Vermittlung. Doch wie bringt man Wissenschaft rüber? Ernst Peter Fischer plädiert für eine Wissenschaftskommunikation, die ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 34-16: Horrorfach Vacui
Halten Sie sich fest: Physik gehört zu den unbeliebtesten Fächern in der Schule. Nein - doch - ohhh! Für wen der Physik-Unterricht immer schon eine Qual war, für den mag das keine Neuigkeit sein. Aber wissen Sie, wer nun auch zu dieser Einsicht gekommen ist? Die Standesorganisation der deutschen ...[Weiterlesen]