Während immer mehr hilfebedürftige Menschen aus Bürgerkriegsregionen in die EU kommen, kommt es in Deutschland seit Wochen zu verachtenswerten Aktionen: Proteste gegen Flüchtlinge, Angriffe auf Ausländer, Nazi-Aufmärsche und Brandstiftungen. Und während die Politik lange schwieg oder nicht die ...[Weiterlesen]
Archiv für August 2015
Augenspiegel 34-15: Pinguin-Content
Die Sommerhitze lähmt, die gekühlte Apfelschorle ist nach wenigen Minuten lauwarm und die Banane viel zu matschig. Gut, wenn man etwas flüssigen Stickstoff (minus 196 Grad Celsius) zur Hand hat, wie die ForscherInnen am Schülerlabor des DESY in Hamburg. Und so teilt man die Banane nach erfolgreicher ...[Weiterlesen]
Einladung zum ScienceTweetup am 26.9. in Dresden
Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) und das Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG) veranstalten im Rahmen des Dresdner Lichtjahrs 2015 den ersten ScienceTweetup Dresdens. Am 26. September 2015 können bis zu zwölf wissenschaftsinteressierte Blogger und ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.19 – sonnenklar
Willkommen zur 19. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität sind bisweilen fließend. Den Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Berichterstattung der Welt oder des Spiegels zu neuesten Forschungsergebnissen zum Thema ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 33-15: Die Physik von Robin Hood
Diese Woche erreichte der Komet 67/P seinen sonnennächsten Punkt - und mit ihm die europäische Raumsonde Rosetta. Je näher der Komet der Sonne kam, desto mehr Sonnenenergie traf auf seiner Oberfläche auf. Die Mischung aus Staub und Eis wird dabei aufgetaut und zu Dampf, der Staubteilchen von der ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 32-15: Das fahrerlose Fahrrad
Der Augenspiegel meldet sich nach dreiwöchiger Sommerpause zurück mit einigen Wissenschafts-Fundstücken aus dem Netz. Heute sind mir besonders viele Videos ins Netz gegangen. Beginnen wir aber mit dem Wissenschaftsbarometer, das gerade zum zweiten Mal erschienen ist. Es ist eine repräsentative ...[Weiterlesen]