Willkommen zur 14. Ausgabe von Klar Soweit? – dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Heute wagen wir uns an ein schwieriges Thema heran – die Impfdebatte. Wenn so viele Meinungen, Ängste und Unsicherheiten im Spiel sind, begibt man sich zwangsläufig auf dünnes Eis. Wer sich umfassend informieren will, sieht sich einer Unmenge an wissenschaftlich fundierten Daten, nachvollziehbaren Zweifeln und esoterisch angehauchten Behauptungen gegenüber. Inspiriert von den großartigen Videos von SciShow News haben wir uns für den goldenen Mittelweg entschieden und liefern mit dem heutigen Comic am Beispiel der Masern-Impfung eine mögliche Erklärung dafür ab, wie Informationsauswahl, Bewertung und Entscheidungsfindung durch kognitive Färbungen und Einstellungen beeinflusst werden – und zwar unabhängig davon, ob man nun Impfgegner oder -beführworter ist. Wir ticken doch im Grunde alle gleich. Ist das ein Fluch oder kann es vielleicht auch eine Chance sein?

Helmholtz-Wissenschaftscomic No.14 | Bilder: Veronika Mischitz/Helmholtz-Gemeinschaft, CC-BY-ND 4.0
Das Video von ScisShow News haben wir gleich eingebettet, denn es liefert nicht nur eine großartige Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten der Debatte sondern auch einen bemerkenswerten Denkansatz:
Video: SciShow News
Folgende Websites empfehlen wir für die weitere Lektüre:
- Übersichtsartikel findet man z.B. in der TAZ oder der Zeit
- Dieser Artikel in der Zeit illustriert sehr anschaulich, wie häufig Symptome bei Erkrankten im Vergleich zu geimpften Personen auftreten
- Hintergründe zur „Akte Aluminium„
- ein informativer Comic über die Hintergründe der Autismus-Studie von Wakefield
- Aufklärung vs. Impfpflicht
Die Impflücken betreffen nicht nur Kinder, deren Eltern sich bewusst gegen die Impfung entschieden haben, sondern auch Erwachsene, für deren Impfschutz sich weder niedergelassene Ärzte noch wir selbst uns groß interessieren. Warum also nicht hier mit Aufklärung ansetzen anstatt über Impfpflicht zu debattieren?
Über den Comic
Der Helmholtz-Wissenschaftscomics „Klar soweit?“ erscheint einmal im Monat in den Helmholtz Blogs. Die Zeichnungen von Veronika Mischitz, aka Frau Kirschvogel, stellen Themen des aktuellen Diskurses um die Wissenschaft und Forschung dar – mal kommentierend, mal witzig – mal erzählend, mal erklärend. Die Creative Commons-Lizenz, unter der die Comics stehen, ermöglicht das Teilen und Weiterverwenden der Zeichnungen, solange Urheber und Lizenz genannt werden. Wir freuen uns über eine angeregte Diskussion in den Kommentaren unter den einzelnen Comics. „Klar soweit?“ ist auf der Comic-Seite www.helmholtz.de/comic zu finden und als RSS-Feed abonnierbar. Nutzer der Plattform App.Net können sich per Push-Benachrichtigung über neu erscheinenden Comics auf mobilen Geräten informieren lassen.
[…] http://blogs.helmholtz.de/augenspiegel/2015/03/klar-soweit-no-14/ […]