Die Forschung ist international, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler kommen aus der ganzen Welt nach Deutschland, um hier zu arbeiten. Unter anderem auch nach Dresden, wo es ausländerfeindliche Demonstrationen leider immer noch Zulauf finden. Das Dresdner Max-Planck-Institut für molekulare ...[Weiterlesen]
Archiv für Januar 2015
Augenspiegel 4-15: Dance your RIS, Blogparade und überirdisches Gemüse
Auf "Dance your Ph.D." folgt nun "Dance your research infrastructure": Der Elektronen-Speicherring BESSY II am Helmholtz-Zentrum Berlin erzeugt Synchrotron-Strahlung, mit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler allerlei erforschen können. Nun bekommt BESSY ein Update und wird zu BESSY VSR. Was ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? Nr.12 – serendipity
Willkommen zur 12. Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Mit dem ersten Comic im neuen Jahr nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Zeit. Wir wandeln auf den Spuren berühmter Wissenschaftler, die allesamt eines gemeinsam haben: durch einen glücklichen Zufall beobachten ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 3-15: Uralte Kanonenkugeln, Regengeruch in Zeitlupe und Mathe-Mandarinen
Die wöchentliche Augenspiegel-Kolumne geht wieder los - wie immer mit einem Rückblick auf die Webfundstücke der Woche rund um die Wissenschaft und die Wissenschaftskommunikation. Und da gab es diese Woche so einiges - zum Beispiel mehr als 10 Millionen Jahre alte Mangan-Knollen: "So etwas habe ich ...[Weiterlesen]
Ein Jahr Helmholtz Blogs
Die Helmholtz Blogs werden ein Jahr alt. Im Blog-Netzwerk der Helmholtz-Gemeinschaft gibt es bislang zehn Blogs: neun auf deutsch (fünf davon ebenfalls auf englisch), sowie einen rein englischsprachigen Nachwuchs-Blog. Die Forscherinnen und Forscher bloggen über ihre Projekte, Missionen und ...[Weiterlesen]