Am Samstag, 28.6.2014 fand aus Anlass des TU-Day ein ScienceTweetup an der TU Braunschweig und dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) statt. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über Mobilitäts- und Infektionsforschung. Außerdem gab es ein einzigartige ...[Weiterlesen]
Archiv für Juni 2014
Augenspiegel 26-14: Unfaire Elfer, Fragen an die Natur und eklige Touchscreens
Damit es bei Sportwettkämpfen wie der aktuellen Fußball-Weltmeisterschaft immer schön gerecht zugeht, gibt es die Schiedsrichter. Mit den Torlinien-Kameras, die dem Schiedsrichter signalisieren, ob der Ball die Torlinie vollständig überquert hat, sollen die WM-Spiele noch gerechter ablaufen. Neben ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 25-14: Magnetfeldwandel, Massenträgheit und Schrödingers Sängerin
Norden ist da, wo die Kompassnadel hinzeigt. Oder? Wie schnell sich das Magnetfeld der Erde verändert zeigen jetzt in bislang unerreichter Genauigkeit Daten des europäischen Satellitentrios SWARM, das um die Erde kreist. Die Europäische Weltraumorganisation ESA stellte dazu diese Woche ein Video ...[Weiterlesen]
Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien“
In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien? Diese Fragestellung untersuchte die Arbeitsgruppe "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" (kurz WÖM). Ihre Ergebnisse stellt die Arbeitsgruppe heute in Berlin vor und zur Diskussion. Begleitet wird dies von einer gemeinsamen ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.5 – er, sie es.
Willkommen zur mittlerweile fünften Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Als uns vor einiger Zeit das Internet diese Meldung in die Hände spülte, waren wir sofort hin und weg: Einer amerikanischem Studie zufolge fordern weiblich benannte Hurrikane in den Vereinigten Staaten ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 24-14: Fussball-Daten, Ask me anything und ein Riesenteleskop
An der Fußball-WM kommt diese Woche auch die Augenspiegel-Kolumne nicht vorbei. Auf unserer Homepage klärt mein Kollege Martin Trinkaus über die Physik des WM-Balls auf: über Bananenflanken, den Magnus-Effekt und 50.000 kleine Noppen, die über den aktuellen WM-Fußball verteilt sind. Einige ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 23-14: Visualisierter Schall, neue Lego-Figuren und Raumfahrtbegeisterung
Ein britische Künstlergruppe plant eine beeindruckende Licht- und Klang-Installation. In einem großen und vor allem hohen Ausstellungsraum wollen sie wie in einem Kristallgitter Lampen in anordnen wie in übereinander gebetteten Schachbrettern. Die Lampen sind jeweils mit einem kleinen Mikrofon ...[Weiterlesen]
making of Klar Soweit? – ein Wissenschaftscomic entsteht
Heute zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ein Comic entsteht, welche Arbeitsschritte dafür notwendig sind und welche Methoden ich derzeit verwende. Es ist ein kleiner Einblick in meinen "Workflow" und ich hoffe ihr habt Freude daran, einmal einem Illustrator bzw. Comiczeichner über die Schulter ...[Weiterlesen]