Nach dem Start gestern Abend dockten Astronaut Alexander Gerst und zwei Kollegen heute Morgen an die Internationale Raumstation ISS an. Zu diesem Anlass hatten wir alle Raumfahrt-Begeisterten aufgerufen, uns Foto-Montagen von Raumschiffen vor einem Ort ihrer Umgebung einzusenden. Hier zeigen wir die ... [Weiterlesen]
Archiv für Mai 2014
Augenspiegel 22-14: Feinstaub, was wäre wenn und Raumfahrer
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat diese Woche ein schönes und sehr 2.0-iges Citizen Science-Projekt gestartet: Mit einem Smartphone kann jeder Interessierte die Feinstaub-Konzentration an seinem aktuellen Standort messen. Möglich macht dies ein kleiner Adapter, der den Handy-Blitz ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 21-14: Waldbrände, Antimaterie und Alzheimer-Blogs
Was erkennen Sie auf dem Bild? Eine mikroskopische und stark vergrößerte Zellstruktur? Eine computer-generierte Darstellung eines mathematischen Algorithmus? Oder sind es die Berge der russischen Halbinsel Kamtschatka, die ein Satellitenpaar aus dem All vermessen hat? Es ist das Letztgenannte. Das ... [Weiterlesen]
Raumfahrt zum Mitmachen – Foto-Aktion zum Start von Astronaut Alexander Gerst
Aufruf zum Mitmachen: Am Mittwoch, 28. Mai 2014 um 21.56 Uhr MESZ startet der deutsche ESA-Astronaut Alexander Gerst zur Raumstation. Er wird ein halbes Jahr an Bord der ISS leben, arbeiten und forschen. Wir rufen Euch schon heute auf, Euch die Raumfahrt zu Euch nach Hause zu holen und ein Foto ... [Weiterlesen]
Klar Soweit? No.4 – Top oder Flop
Willkommen zur vierten Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. "STAP - think twice!", möchte man den Verantwortlichen im aktuellen Forschungsskandal um die japanische Biologin Haruko Obokata gerne zurufen. Anfang des Jahres veröffentlichte die junge Wissenschaftlerin als ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 20-14: Korrelation, Magnetismus und Verfolgungsflüge
Hätten Sie es gewusst, dass die Scheidungsrate im US-Bundesstaat Maine fast genau so verläuft wie der Pro-Kopf-Verbrauch von Margarine in den USA? Nein? So ist es aber. Wissenschaftler sprechen in solchen Fällen von Korrellation - und die liegt in diesem Fall bei erstaunlichen 99 Prozent. Dieses ... [Weiterlesen]
Rückblick aufs ScienceTweetup vom 10. Mai 2014
Am 10. Mai 2014 fand am MDC auf dem Campus Berlin-Buch das ScienceTweetup statt. Es war das zweite ScienceTweetup im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam nach 2013. Hier einige ausgewählte Tweets von der Veranstaltung. ScienceTweetup am 10. Mai 2014 am MDC in ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 19-14: Wissenschaftsnacht, FameLab und Forschungsblogs
In dieser Woche gibt es gleich zwei ScienceTweetups - leider beide in Berlin. Aber demnächst gibt es auch mal wieder eine dieser Zusammenkünfte für wissenschaftsinteressierte Scoial Media-Nutzer anderswo. Am Montag stach die MS Wissenschaft erstmalig in diesem Jahr in See. Die Ausstellung rund um ... [Weiterlesen]