Sind Sie schon mal mit einem Flugzeug geflogen oder in einem Bus gefahren, in dem es Internet über WLAN gab? Das fühlt sich für den normalen Benutzer noch recht modern an. Aber auch an ungewöhnlichen Orten gibt es mittlerweile Internet, wie unsere Blogger aus der Arktis und Antarktis beweisen. Doch ... [Weiterlesen]
Archiv für April 2014
ScienceTweetup am 10. Mai 2014 am MDC in Berlin
Tweetup bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2014 Wie schon letztes Jahr werden wir die Lange Nacht der Wissenschaften in Berlin und Potsdam im real life genauso wie im Netz feiern. Der diesjährige Tweetup findet auf dem Campus Berlin-Buch statt, wo sich die biomedizinischen ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 17-14: Kontraintuitives, Kultur-Hackathon und Astronomie zum Hören
Zum Ende der Woche gibt es hier wieder Fundstücke aus dem Internet, die etwas mit Wissenschaft zu tun haben. In dieser Woche diskutierten wissenschaftsinteressierte Blogger und Netznutzer insbesondere das Thema #Seeschlachtenplag. Was war passiert? Arne Janning waren hatte im Buch "Große ... [Weiterlesen]
Klar Soweit? No.3 – Ursache und Wirkung
Willkommen zur dritten Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Mit dem aktuellen Comicstrip richten wir unser Augenmerk in den Weltraum. Genauer gesagt auf den Low Earth Orbit (LEO), der sich in einer Höhe zwischen 200 und 2000 km über der Erdoberfläche erstreckt. Noch genauer ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 16-14: Korsakow, Erd-Beschützer und Oster-Schmuck
Wir können in unserem Blogportal zwei neue Blogs begrüßen: Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) aus Braunschweig stellt in einem Video-Blog regelmäßig die wissenschaftliche Veröffentlichung des Monats ("paper of the month") vor. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 15-14: Tweetup ahoi, MOOCs erklärt und Raketen-Mitflug
Das nächste ScienceTweetup findet am 5. Mai 2014 (dem Tag vor der re:publica) in Berlin statt. Dieses Mal findet das Tweetup nicht in einem Labor oder einer Forschungseinrichtung statt, sondern auf einem Schiff - dem Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft". Bis zum 15 TeilnehmerInnen können von 17 bis ... [Weiterlesen]
Augenspiegel 14-14: IPCC, Aprilscherze, und Unterwasserzeitraffer
Zu Beginn dieser Woche wurde der neueste Teil des IPCC-Klimaberichts vorgestellt. Nach unserem Liveblog von der Ergebnisvorstellung am Dienstag in Berlin erschien nun ein ausführlicher Blogeintrag von IPCC‐Haupt‐Leitautor Wolfgang Cramer in der Klimalounge. Der Artikel geht insbesondere auf die ... [Weiterlesen]
Liveblog zur Vorstellung des IPCC-Berichts der Arbeitsgruppe 2
Am Montag, 31. März 2014 wurde der jüngste Teil des fünften Sachstandsberichts zum Klimawandel vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) in Yokohama (Japan) vorgestellt. Die an der Arbeitsgruppe 2 beteiligten deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren die Ergebnisse ... [Weiterlesen]