Nun ist es bald auch schon wieder rum, das erste Jahr mit Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Wir hoffen, dass wir euch gut unterhalten und vielleicht auch den ein oder anderen interessanten Einblick in unterschiedlichen Wissenschaftsbereiche vermittelt haben. Auch 2015 wird es wieder ...[Weiterlesen]
Archiv für 2014
ScienceTweetup am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam
Am 8. Dezember 2014 fand am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik ein ScienceTweetup statt, das Teil des Rahmenprogramms zum 7. Forum Wissenschaftskommunikation war. In kurzer Zeit konnten die Teilnehmer gleich mehrere Foschungsfelder am HPI kennenlernen und sich mit den ...[Weiterlesen]
Klar Soweit? No.10 – super gut
Willkommen zur zehnten Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Bereits während meines Studiums der Biologie war ich ebenso überwältigt wie fasziniert von der Vielfalt und Vielzahl an Insektenarten. Im Arthropodenkurs lernte ich die klassischen Methoden der Systematik kennen, ...[Weiterlesen]
Klar Soweit No.9 – preisverdächtig
Willkommen zur neunten Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Mit Spannung haben wir die diesjährige Verleihung des Nobelpreises verfolgt - natürlich mit dem Hintergedanken, auf eine Forschungsarbeit zu stoßen, die sich als Comic umsetzen lässt. Wir wurden nicht enttäuscht. Es ...[Weiterlesen]
Gute Gründe für einen eigenen Blog: Interview mit Physikprofessor Douglas Natelson
Es gibt viele großartige Blogs über Wissenschaftsthemen, aber besonders interessant finde ich, was Douglas Natelson in Nanoscale Views schreibt. “Warum sollten nur Astrophysiker Spaß haben?” fragt er und meint, dass Festkörperphysik mindestens genauso wichtig ist. Dougals Natelson ist Professor für ...[Weiterlesen]
Inhalte statt Verpackung, Dialog statt Belehrung
Der Bereich Kommunikation und Medien der Geschäftsstelle der Helmholtz-Gemeinschaft hat seit 2013 eine neue Kommunikationsstrategie etabliert. Im diesem Sommer bewarben wir uns um den Titel "Pressestelle des Jahres". Wir nannten unsere Einreichung: "Inhalte statt Verpackung, Dialog statt Belehrung: ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 39-14: Indien, ScienceTweetup und ein historischer Synthesizer
Diese Woche kam Indiens erste Marssonde am roten Planeten an und bog erfolgreich in die geplante Umlaufbahn ein. Die Jubelbilder aus den Raumfahrt-Kontrollräumen der NASA sind wir bei solchen Missionsmeilensteinen gewöhnt: Wissenschaftler und Ingenieure in (meist blauen) Poloshirts mit dem ...[Weiterlesen]
Klar Soweit No.8 – sicher ist sicher
Willkommen zur achten Ausgabe von Klar Soweit? - dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. Heute geht es um Chiffren, Schlüssel und Computer(Sicherheit). Wir haben uns mit den mathematischen Grundlagen der Verschlüsselung digitaler Daten beschäftigt und sind auf eine grandiose Analogie zu Erklärung der ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 38-14: Neue Wirkstoffe, Jack the Ripper und RRAFMs
Gestern Abend wurden die Gewinner des diesjährigen Erwin-Schrödinger-Preises geehrt. Das Team um Matthias Tschöp vom Helmholtz Zentrum München hat zwei Hormone kombiniert, die den Appetit zügeln sollen. Ziel ist die Entwicklung eines Medikaments für fettleibige Menschen und Diabetes-2-Patienten. Wir ...[Weiterlesen]
Augenspiegel 37-14: Steigender Pegel, Weltraum-Selfie und Zahlen
In den USA scheint ein nennenswerter Teil der Bevölkerung immer noch Schwierigkeiten damit zu haben, die wissenschaftliche Mehrheitsmeinung zu akzeptieren, dass der Mensch für den Klimawandel verantwortlich ist. Um dieses Problem zu adressieren, hat die Webseite Skeptical Science diese Woche die ...[Weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Nächste Seite »