Moin, nun möchte ich mich auch einmal kurz vorstellen und von meinem Leben in der Antarktis berichten: Mein Steckbrief Name: Ina Wehner Position: Geophysikerin Vorherige Arbeit bzw. Ausbildung: Geophysik Studium und anschließend 3 Jahre in der Wirtschaft ...[Weiterlesen]
Aprilwetter im September …
Servus zusammen … Schon wieder ist ein Monat vergangen und die Tage werden immer länger. Aktuell (am 26.09.20) geht die Sonne um 5 Uhr 50 auf und um 18 Uhr 57 wieder unter, sie scheint bei schönem Wetter bereits mehr als 13 Stunden. Jetzt kommt wieder die Zeit für Skibrillen mit getönten Gläsern ...[Weiterlesen]
Sakrisch kalt …
Servus zusammen … es gibt Sachen, die kann man im Dialekt besser ausdrücken. Und ich erinnere mich, dass ich diesen Ausdruck das letzte Mal vor eineinhalb Jahren beim Skitourengehen gebraucht hab, als sich bei minus 20 Grad die Klebefelle unter meinen Skiern immer gelöst haben. Aber in den ...[Weiterlesen]
Earth Day 2020
Servus zusammen … am 22.04.2020 ist Earth Day. Sinn und Zweck der Neumayer- Station III ist es, wichtige Daten für die Erforschung des Klimawandels zu erhalten. Und genau aus diesem Grunde sind wir hier in der Kälte und der Isolation. In letzter Zeit ist aufgrund der Pandemie die ...[Weiterlesen]
Zurück auf dem Meereis
Eine der fast ganzjährig durchgeführten wissenschaftlichen Projekte auf Neumayer ist die regelmäßige Vermessung der Dicke des Meereises. Diese Eisschicht bildet sich auf dem offenen Meer im Herbst und bleibt den ganzen Winter über geschlossen. Erst im Sommer bricht diese Eisdecke für einige Wochen ...[Weiterlesen]
Ein Gruß an alle Teilnehmer des #MarchForScience 2019
Der March for Science ist eine internationale Initiative für die Freiheit der Wissenschaft. Am 4. Mai 2019 werden weltweit Demonstrationen und Veranstaltungen stattfinden, um die Freiheit von Forschung und Lehre einzufordern. Die Wissenschaft kennt kein Land, denn Wissen gehört der ...[Weiterlesen]
Sommer an der Atka-Bucht
Der Sommer an der Neumayer-Station III ist eine spannende und lehrreiche Jahreszeit – viele interessante Projekte können im Sommer endlich umgesetzt werden. Hier drei repräsentative Projekte: + Sub-EIS-Obs + Heißwasserbohrung Das internationale Wissenchaftlerteam verschiedener ...[Weiterlesen]
Herbstspaziergang
Neumayer-Station Das „Spuso“ genannte Spurenstoffobservatorium liegt 1500 Meter südlich der Station. 1500 Meter, die ausschliesslich zu Fuß zurückzulegen sind, sollen im Observatorium doch der Aerosol- und Partikelgehalt der Luft, nicht aber der etwaiger Abgase gemessen werden. Der Weg zum ...[Weiterlesen]
Like ice in the sunshine – die Sommersaison
Neumayer Runway: Die umgebende Szenerie bietet ein sicheres Indiz, angekommen zu sein. Menschen begrüßen uns, nehmen unser Gepäck entgegen. Außen: Händeschütteln, Umarmungen, Stimmen. Innen: Stille. Erstaunlich warm hier, erstaunlich hell. Blendend; die vom Schnee reflektierte Sonne. Trotz des ...[Weiterlesen]
Vorbereitung auf die Saison und Ankunft der ersten Sommergäste
Liebe Leserinnen und Leser, wir möchten in diesem Blogbeitrag über die Vorbereitungen auf die Saison und die logistische Herausforderung berichten, welche notwendig sind, um das Arbeiten in der Antarktis möglich zu machen. Normalerweise beginnt die Saison erst Mitte November, aber für ...[Weiterlesen]