El Loco (span. für „der Narr“) nennt man das Auftreten ungewöhnlicher, jährlicher zyklisch auftretender veränderter Strömungen im ozeanographisch-meteorologischen System des südlichen Antlantiks und des antarktischen Zirkumpolarstromes. Das Phänomen tritt in weitgehend saisonalen Abständen von 11-13 ... [Weiterlesen]
Winter is coming
Sonntag, 18. Februar: Leise brummend verschwindet die Twin Otter Richtung Novo Runway in den antarktischen Nachmittagshimmel und mit ihr der letzte Teil der Sommerbesatzung der Station. Zurück am Flugfeld bleiben zehn winkende Menschen – das Team der 38. Überwinterung, die genau in diesem Moment ... [Weiterlesen]
Partielle Sonnenfinsternis an der Neumayer-Station III
Die Überwinterung 2018 hat begonnen und ihr Start wurde begleitet von einer außergewöhnlichen Himmelskörper-Konstellation: eine spektakuläre partielle Sonnenfinsternis, wie sie nur in den Polarregionen vorkommen kann. Die echte partielle Sonnenfinsternis ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der ... [Weiterlesen]
416 Tage später
416 Tage später. 416 Tage Antarktis. 416 Tage, seitdem wir mit dem russischen Transportflugzeug, der Iljuschin, sanft auf diesem Kontinent gelandet sind. Eine lange Zeit. Eine schöne Zeit. Weit mehr als ein Jahr. Und damit sozusagen: „Einmal das ganze Programm“. Was bleibt? Es bleibt die ... [Weiterlesen]
FS Polarstern erreicht die Neumayer-Station III
Vom 28. bis zum 30. Januar hatten wir Besuch von der Polarstern. Die Ankunft des Schiffes wurde durch den Besuch des Kapitäns, des Fahrtleiters und des Ladeoffiziers angebahnt. Ein Hubschrauberpilot flog die drei Passagiere zu uns. Das Schiff konnte schließlich am Abend des 28. Januar an der ... [Weiterlesen]
Das Ende des Polartages ist da!
Die Sonne ist hier an der Neumayer-Station III tatsächlich zum ersten Mal seit 73 Tagen wieder untergegangen. Es kam in der Nacht vom 27. auf den 28. Januar 2018 um 00:17 Uhr zum Sonnenuntergang. Eine gute Stunde später ging die Sonne wieder auf. Die Erde umläuft die Sonne auf einer Ellipse. ... [Weiterlesen]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte
Viele Grüße aus dem südlichen Sommer! ... [Weiterlesen]
Warten auf den Sommer
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche Durch des Frühlings holden, belebenden Blick; Im Tale grünet Hoffnungs-Glück; Der alte Winter, in seiner Schwäche, Zog sich in rauhe Berge zurück. Goethe, Faust I Nicht wirklich Ich, AtkaXpress Aber auch wenn sich in der Atkabucht – erwartungsgemäß – ... [Weiterlesen]
The Antarctic Cooking Festival
Wir mögen weder Super- noch Markt haben. Und unsere Frischware beschränkt sich mittlerweile auf ein paar wacker der Verschrumpelung trotzenden Äpfel, Kartoffeln, deren Stärke schon so weit in Maltose umgewandelt wurde, dass sie als Süßkartoffeln durchgehen, und Zwiebeln. Aber wir haben das ... [Weiterlesen]
Der Zauber des fortgesetzten Zählens
Es mag auf der Erde noch entlegenere Orte geben als die Neumayer-Station – viele sind es sicherlich nicht. Und neben den wertvollen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die man nur hier sammeln kann, liegt gerade in der Tatsache, dass dieser Ort so einsam, schwierig zu erreichen und isoliert ist, ein ... [Weiterlesen]