Bald geht es los: Stefanie Bähler wird die kommenden 14 Monate zusammen mit acht KollegInnen an der Neumayer-Station III in der Antarktis überwintern. In dieser Audio-Slideshow erzählt die Ingenieurin von der intensiven Vorbereitungszeit, einem Brandschutztraining, Zelten auf 3.000 Meter Höhe und ... [Weiterlesen]
Archiv für 2015
Die Reise beginnt oder das Tauchteam stellt sich vor
Hallo liebe LeserInnen des AtkaXpress! Wir haben das Vergnügen, in den kommenden Wochen hier ein paarmal Gast-zu-bloggen. Wir, das sind vier Kolleginnen und Kollegen des wissenschaftlichen Tauchteams des AWI, zu „Normalzeiten“ stationiert auf Helgoland, aber in dieser Saison von Mitte November bis ... [Weiterlesen]
Sommergäste im AtkaXpress
Liebe Leserinnen und Leser, an der Neumayer-Station III hat vorgestern mit der Ankunft des ersten Flugzeuges offizielle die Sommersaison 2015/16 begonnen. Unser Stationsteam freut sich natürlich über die vorerst acht neuen Mitbewohner und über 300 Kilogramm frisches Obst und Gemüse, das die ... [Weiterlesen]
Ein kleiner Gruß aus der Küche
Liebe Leserinnen und Leser des AtkaXpress, seit gut zehn Monaten ist unser Überwinterungsteam jetzt hier auf der Neumayer-Station III und einiges haben wir schon über unsere Arbeit und Freizeitgestaltung berichtet. So möchte ich mich als Koch heute auch einmal vorstellen und einen kleinen Einblick ... [Weiterlesen]
Auf den Spuren der Luftchemikerin
Lieber Atka-Leser, im Gebiet der Neumayer-Station gibt es zwei Orte, an denen vier mal vier Alustangen in den Schneeboden gesteckt sind. Diese Felder dienen dazu, den Zuwachs und die Abtragung von Schnee zu erfassen, um Aussagen über den Schnee-Zutrag zu treffen. Eines befindet sich hinter dem ... [Weiterlesen]
Schneeproben: Ein ziemlich kompliziertes Unterfangen
Liebe Atka-Leser, leise rieselt der Schnee … manchmal haben wir dieses Glück, dann stürmt es nicht und die ganze Umgebung wird zugedeckt mit frischem Weiß. Leider musste ich feststellen, dass dieser Schnee kalt und trocken ist und so gar nicht zum Schneemannbauen taugt, aber für die Wissenschaft ... [Weiterlesen]
Was machen wir eigentlich den ganzen Tag?
Lieber Atka-Leser, in letzter Zeit werden uns immer wieder Fragen zu unserem Tagesablauf gestellt. Zugegebenermaßen sind Berichte über unsere wissenschaftliche Arbeit etwas zu kurz gekommen, da diese uns so als Routine-Arbeit ins Blut übergegangen ist, dass wir hier meist nur von ... [Weiterlesen]
Partielle Sonnenfinsternis in der Antarktis
Für einen Moment waren unsere Station, die ja sonst eher das Prädikat „ab vom Schuss“ trägt, genau der richtige Ort und wir genau zur richtigen Zeit dort. Am Sonntag, dem 13. September, hatten wir die besondere Gelegenheit, ein weiteres Spektakel am antarktischen Himmel zu beobachten. Der Mond ... [Weiterlesen]
Polarlichter: Bunte Leuchterscheinungen über Neumayer
Neben der Seismologie (siehe AtkaXpress-Artikel vom 26. Mai 2015) gibt es noch einen weiteren wichtigen Bereich in der Geophysik, die Magnetik. Das Magnetik-Observatorium befindet sich etwa 1500 Meter von der Station entfernt in einem Schacht 15 Meter unter der Schneeoberfläche. Mit drei ... [Weiterlesen]
Ein transantarktisches Dart-Turnier
Wir sind nicht alleine…auch wenn es uns manchmal so vorkommt. Wenn wir aus der Station heraustreten, sehen wir nichts als Weiß. Kein Baum, kein Strauch und schon gar keine anderen Leute. Tatsächlich gibt es aber 48 Stationen über die gesamte Antarktis, die antarktische Halbinsel und den ... [Weiterlesen]