Ich habe in den vergangenen Wochen der samtweichen Alt-Stimme von Ella Fitzgerald und der begleitenden Trompetenstimme von Louis Armstrong in dem Lied „Summertime“ oft gelauscht: Auf dem Laufband konnte ich häufig am Feierabend mit Blick auf den Palmenstrand (natürlich nur als Poster an der Wand) ...[Weiterlesen]
Die Polarstern in Bildern
Hallo in die Runde, hier meldet sich Theresa, die neue Stimme am Funk der Neumayer-Station III. Ich bin während der Fahrt mit der Polarstern zur Neumayer-Station III mit meinem Pinguin Rico auf Erkundungstour gegangen. Der hat dabei freundlicherweise für einige Fotos posiert und führt euch ...[Weiterlesen]
Angekommen…. Ein Liebesblogeintrag an eine alte Dame
Ich heiße alle Blogleser auch im Namen unseres 41. Überwinterungs-Teams herzlich willkommen und darf mich zu Beginn dieses neuen Blogabschnitts stichpunktartig vorstellen: Peter Jonczyk, Chirurg, Unfallchirurg und Orthopäde, vor fast 58 Jahren in Hessen geboren und die letzten Jahre in Ochsenfurt ...[Weiterlesen]
Abschied … und Rückkehr in die Zivilisation
Servus zusammen, es ist soweit … der letzte Blogbeitrag des 40. Überwinterungsteams der Neumayer-Station III. Die Überwinterung ist seit dem 19. Januar offiziell beendet. An diesem Tag hat unser Eisbrecher Polarstern an der Schelfeiskante der Atka-Bucht angelegt und die Anzahl der Bewohner von ...[Weiterlesen]
Der Weihnachtsmann und der Stier …
Servus zusammen … erstmal großen Dank an Ina für ihren schönen Blogbeitrag „Ein Tag als Geophysikerin an der Neumayer-Station III“. Der Dezember ist schon wieder fast rum ums Eck, es gibt wieder was zu erzählen aus dem Süden… (aufgrund der Feier- und Urlaubstage wird der Beitrag voraussichtlich ...[Weiterlesen]
Ein Tag als Geophysikerin an der Neumayer-Station III
Moin, nun möchte ich mich auch einmal kurz vorstellen und von meinem Leben in der Antarktis berichten: Mein Steckbrief Name: Ina Wehner Position: Geophysikerin Vorherige Arbeit bzw. Ausbildung: Geophysik Studium und anschließend 3 Jahre in der Wirtschaft ...[Weiterlesen]
Polartag ohne Sonne …
Servus zusammen … Es ist November … normalerweise der Monat, in dem der Polartag beginnt, die Überwinterungsphase mit Isolation endet und in der ganzen Antarktis die Stationen in die hektische Betriebsamkeit der Sommersaison hinübergleiten. Flugzeuge und Schiffe kommen vorbei, Teams werden ...[Weiterlesen]
Frühling in Antarktika …
Servus zusammen … der Monat Oktober begann gleich mit recht stürmischen Wetter. Aus diesem Grunde entschloss ich mich die medizinischen Studie eine Woche vorzuziehen um die Schlechtwetterphase optimal zu nutzen. Diesmal gab es aber sowohl zusätzliche Blutproben für die NASA als auch mehr ...[Weiterlesen]
Aprilwetter im September …
Servus zusammen … Schon wieder ist ein Monat vergangen und die Tage werden immer länger. Aktuell (am 26.09.20) geht die Sonne um 5 Uhr 50 auf und um 18 Uhr 57 wieder unter, sie scheint bei schönem Wetter bereits mehr als 13 Stunden. Jetzt kommt wieder die Zeit für Skibrillen mit getönten Gläsern ...[Weiterlesen]
Allein…?!
Servus zusammen… inzwischen sind über sechs Monate seit dem Abflug des letzten Flugzeuges vergangen. Über sechs Monate in der Isolation, über ein halbes Jahr zu neunt im Eis, und trotzdem sind die Tage und Wochen schnell vergangen. Bald kommt der Frühling… und mit ihm die ersten Vögel, also ...[Weiterlesen]
- 1
- 2
- 3
- …
- 9
- Nächste Seite »