In den letzten acht Tagen hatten wir eine Studentengruppe der Uni Bremen und der Uni Kiel zu Besuch in Ny-Ålesund und an der AWIPEV Station. Kai Bischof und Wolfgang Bilger waren schon einmal, vor gut 10 Jahren, mit einer Studentenexkursion hier, und hatten entscheiden wieder zu kommen. Die ... [Weiterlesen]
Tier- und Pflanzenwelt in und um Ny-Ålesund
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Das lässt sich daran erkennen, dass auch hier sich die Blätter - wir haben zwar keine Bäume, aber kleine Bodenpflanzen - langsam von grün nach gelb färben. Die Gänse im Dorf werden immer weniger, und Abends kann man sie beobachten, wie sie ihre ... [Weiterlesen]
Unscheinbare Pflanzenwelt
Laura Williams ist Biologin, Hans Reichenberger Technischer Assistent an der Universität Kaiserslautern. Laura und Hans sind in Ny-Ålesund gewesen, um die Vielfältigkeit der Bodenkrusten zu erkunden: Biological soil crust (BSC) algae in the Polar Regions Our project aims to assess ... [Weiterlesen]
Phytoplankton: Die Basis des Lebens im Kongsfjord
Willem van de Poll and Gemma Kulk sind zwei Wissenschaflter der University of Groningen, die dieses Jahr den gesamten Juni in Ny-Ålesund an der AWIPEV Station verbringen und sich mit Phytoplankton im Kongsfjord beschäftigen. Was Willem und Gemma aber genau untersuchen, könnt ihr in ihrem ... [Weiterlesen]
Erster Eisbären-Besuch 2015
Es ist nicht aussergewöhnlich, dass sich in und um Ny-Alesund von Zeit zu Zeit ein Eisbär blicken lässt. Dass am 13. Juni 2015 eine Eisbärenmutter mit Ihrem Jungen hier vorbeizog, war dennoch für alle im Ort eine schöne Überraschung und verbreitet ein wenig Chaos, denn jeder wollte durch sein ... [Weiterlesen]
Der Sommer kehrt ein
Das ganze Frühjahr über hat der Schnee das Leben in Ny-Ålesund bestimmt. Doch mittlerweile sind fast alle Schneescooter verräumt. Die Schneedecke ist weich geworden und viele Schmelzwasserbäche durchziehen die Ebenen. Vor allem an Südhängen und im Dorf ist der Schnee sogar ganz verschwunden. Gräser, ... [Weiterlesen]
Die Stratosphäre und das Wasser – Aufstieg der CFH-Sonde
Wie ihr vielleicht schon wisst, lassen wir an der AWIPEV Station täglich eine Radiosonde steigen, die unter optimalen Bedingungen eine Höhe von bis zu 35 km und vielleicht auch mehr, erreichen kann. Die Radiosonde misst Temperatur, Druck, und relative Luftfeuchtigkeit, und erfasst außerdem die ... [Weiterlesen]
Erste Eindrücke
Mittlerweile sind Kathrin, Thomas und ich als neues Stationsteam in Ny-Alesund eingetroffen. Während vom 8. bis 10. April die Deutsche Forschungsministerin Frau Dr. J. Wanka mit grosser Delegation an der Station weilte, waren Kathrin und ich noch für einen kurzen Zwischenaufenthalt in Longyearbyen ... [Weiterlesen]
Eine Seefahrt die ist lustig…
Die letzten zwei Wochen waren mehr oder weniger der Endspurt unserer Vorbereitung für Ny-Ålesund in Deutschland bzw. in Frankreich. Wir alle, René, Thomas und ich, können es kaum mehr erwarten, endlich Fuß in Ny-Ålesund zu fassen. Aber bevor es nun in Kürze los geht, war es an der Zeit unsere ... [Weiterlesen]
Totale Sonnenfinsternis in Ny-Ålesund
Heute war ein ganz besonderer Tag für alle Einwohner von Ny-Ålesund und Svalbard. Es ist nicht nur Frühlingsbeginn, nein heute waren wir auch Augenzeugen einer totalen Sonnenfinsternis. Ein sehr seltenes Ereignis und wir fühlten uns priveligiert, es an so einem abgelegenen Ort erleben zu dürfen. ... [Weiterlesen]