A day with Kittiwakes

Ornithologists Camp

A lot of scientists in town are here to study Wildlife. Among them, some French ornithologists from the CEBC (Centre d’Etudes Biologiques de Chizé – La Rochelle). They are highly interested by Kittiwakes living some kilometers away from Ny-Alesund.

I spent one day in the field with them and discovered their work.

The aim of this day was to deploy and collect GPS (Global Positioning System) and GLS (Global Locating System).

IMG_9521

Kittiwakes colony

To do so, ornithologists catch birds with a sort of fishing rod when they are nesting. They put the little rope around the neck of the bird and this one will fly because of the disturbance. The little rope gets tighten when the bird is moving, this way, ornithologists can gently put the bird down and catch it.

The manipulation of the bird is done as quickly as possible to prevent the animal to be too much stressed.

Scientists then take blood samples from the wing’s veins and also some feathers so they can analyze it later. The kittiwake is also measured (culmen, beak’s height, tarsus, wing length) and weighed. They also keep trace of the location of the nest because Kittiwakes tend to come back to the same nest year after year.  They can see the history of the bird by looking for its band. Each band has a particular number and they can look on the records if this bird was already caught before and what happened to it.

The GPS collect data concerning the bird’s travel. This is very useful to see how often the kittiwake goes to the ocean to get food. The GPS need to be retrieved after 3-4 days due to the battery life time. The chance to get the GPS back is also decreasing with time, the system is attached in a way that the bird can get rid of it after some time in case it can’t be catch back.

IMG_9559

GPS deployment

The GLS system gives information about the light. In Ny-Alesund we have now midnight sun so it will measure that there is always light. If the bird travels far from here and comes back, the system will allows scientists to see that at some point, the kittiwake went to an area with darkness. They can then determine the latitudes where the birds went.

IMG_9541

GLS deployment

After manipulation, the kittiwake is released and can go back to its nest. The colony is really crowded at the moment so this is not rare that the nest is “stolen” by another bird in the meantime. When the manipulated bird is coming back to his nest, he has to kick out the invader.

The main goal of the group coming from Chizé is to study the effects of persistent organic pollutants and heavy metals on the stress physiology of an arctic seabird, the black legged-kittiwake. If you are interested about the subject, here is the website of the Chizé Centre for Biological Studies:

http://www.cebc.cnrs.fr/Anglais/GB_research/GB_research_theam.htm#

 

Ornithologists team : Olivier Chastel, Pierre Blevin, Segolene Humann, David Constantini und Bruno Michaud

Add comment

Ein Tag mit den Dreizehenmöwen

Ornithologists camp

Viele Wissenschaftler kommen nach Ny-Ålesund um die Tierwelt zu studieren. Unter ihnen sind auch einige französische Ornithologen des „ Centre d’Etudes Biologiques de Chizé ‚ in La Rochelle. Sie sind ganz besonders an den Dreizehenmöwen interessiert, welche jedes Jahr in den hohen Norden kommen und in einem Kliff unweit von Ny-Ålesund brüten.

Ich habe einen Tag mit dem Team im Feld verbracht un ihnen bei Ihrer Arbeit über die Schulter geschaut.

Das Ziel an diesem Tag war neue GPS (Global Positioning System) und GLS (Global Locating System) Logger an den Vögeln anzubringen und alte Logger einzusammeln und auszuwerten.

IMG_9521

Kittiwakes colony

 

Dazu müssen die Forscher die Vögel mit einer Art Angel fangen, während sie nisten. Sie werfen eine kleine Schlinge um den Hals des Vogels, welche sich festzieht, wenn der Vogel durch die ganze Aktion aufgescheucht wird. So können sie den Vogel sanft auf den Boden bringen und fangen.

Die ganze Aktion findet so schnell wie möglich statt, um den Tieren unnötigen Stress zu ersparen.

Anschliessend können die Wissenschaftler Blutproben aus der Vene unter dem flügel nehmen, sowie einen Federproben welche später im Labor analysiert werden. Die Möwen werden ebenso vermessen (Schnabelhöhe, First, Flügellänge, Beinlänge) und gewogen. Da die Vögel im Normalfall fast jedes Jahr zum gleichen Nest zurückkehren wird auch die Position des Nestes notiert. Anhand der Beringung der Vögel können die Forscher die Geschichte eines jeden Vogel einsehen –ob er schon mal gefangen wurde, was mit ihm passiert ist.

Die GPS Logger, welche an den Vögel angebracht werden geben Aufschluss über die Reisen, die die Vögel zurücklegen. So kann man zum Beispiel erkennen, wie oft ein Vogel  zum Meer fliegt um Nahrung zu suchen. Diese Logger müssen nach 3-4 Tagen wieder eingesammelt und ausgewertert werden, da dann die Batteriedauer zu Neige geht. Le länger der Logger am Vogel ist, desto kleiner wird die Chance ihn wiederzubekommen: sie sind so konstruiert, dass die Vögel  sich nach einiger Zeit ‚befreien‘ können, für den Fall dass es nicht gelingt sie wieder zu fangen.

IMG_9559

GPS deployment

 

Die GLS Logger geben Information üner die Lichtbedingungen. In Ny-Ålesund haben wir zur Zeit die Mitternachtssonne, das heißt es ist immer hell. Wenn der Vogel  die Gegend verlässt kommt er irgendwann in Gegenden mit Dunkelheit. Wenn die Logger wiedergefunden und ausgewertet werden, können die Forscher an Hand der Lichtdaten den Breitengrad bestimmen, zu dem der Vogel geflogen ist.

IMG_9541

GLS deployment

Nach der Untersuchung  werden die Vögel freigelassen und können zurück zu ihrem Nest. Die Kolonie ist zur Zeit sehr bevölkert, so kann es durchaus vorkommen, dass da Nest in der kurzen Zeit von einem anderen Vogel besetzt wird. Wenn der untersuchte Vogel zurückkommt, muss er also als erstes den Eindringling verscheuchen.

Das Hauptziel des Ornithologen Teams von Chizé ist, die Auswirkung von langlebigen organischen Schadstoffen und Schwermetallen auf die Stressphysiologie von arktischen Seevögel wie der Dreizehenmöwe. Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut mal auf der Website des institutes:

 

http://www.cebc.cnrs.fr/Anglais/GB_research/GB_research_theam.htm#

Das Team der Ornithologen bestand aus: Olivier Chastel, Pierre Blevin, Segolene Humann, David Constantini und Bruno Michaud

 

Readers comments (1)

  1. Alexander

    Toller Blog mit schönen Bildern. Hier kann man schon einige Zeit verbringen.

Add comment

Related posts