Die AWIPEV Arktisstation liegt auf dem 79. Breitengrad. Sie ist dem Pol sogar noch 8.4 Grad näher als die Neumayer-Station in der Antarktis. Zwar ist das Klima an der Westküste Spitzbergens dank dem Nordatlantikstrom vergleichsweise mild, doch Polartag und Polarnacht dauern hier besonders lange. Das ...[Weiterlesen]
Archiv für 2016
Wo ist all der Sauerstoff hin?
An unserer Station haben wir einige permanente Observatorien, eines davon ist das Unterwasser Observatorium (UWO) des Alfred-Wegener-Institutes, Helmholtz Zentrum für Polar- und Meeresforschung. Die Messatation beshet aus zwei Teilen: Eines ist der Unterwasserknoten, welcher in 12m Tiefe ...[Weiterlesen]
Ein Tag mit den Dreizehenmöwen
Viele Wissenschaftler kommen nach Ny-Ålesund um die Tierwelt zu studieren. Unter ihnen sind auch einige französische Ornithologen des „ Centre d’Etudes Biologiques de Chizé ‚ in La Rochelle. Sie sind ganz besonders an den Dreizehenmöwen interessiert, welche jedes Jahr in den hohen Norden kommen und ...[Weiterlesen]
KARL, das Koldewey Aerosol Raman Lidar
Wenn es dunkel ist, kann man häufig über Ny-Ålesund einen hellen grünen Laserstrahl sehen, der vom AWIPEV-Observatorium gegen den Himmel schiesst. Der Laserstrahl gehört zu einem LIDAR-System, welches vom Alfred-Wegener-Institut in Potsdam seit den 90er Jahren betrieben wird. Damit wird an klaren ...[Weiterlesen]