Tief in der Polarnacht angekommen, die Einwohnerzahl auf knapp 30 gesunken, ging auch der Advent, und somit die Weihnachtszeit, nicht an uns vorbei. Ganz im Gegenteil, hier war richtig viel los. Die Weihnachtszeit ist die Zeit, in der viele Aktionen zum geselligen Beisammensein geboten werden. So ...[Weiterlesen]
Archiv für 2015
Sonne, Mond und Polarlichter
In wenigen Tagen beginnt die Polarnacht in Ny-Ålesund. Um genau zu sein, am 24. Oktober, mit dem Ende der Sommerzeit. Dann wird für die nächsten dreieinhalb Monate, bis zum 18. Februar, die Sonne nicht mehr aufgehen. Jetzt steigt sie jeden Tag noch ein Paar Grad über den Horizont, bleibt aber in ...[Weiterlesen]
September in Ny-Ålesund
Der Sommer hat sich nun endgültig dem Ende geneigt und so langsam gehen wir auf den Winter zu. Die Temperaturen fallen Nachts mittlerweile meist auf unter 0°C und tagsüber halten sie sich nur knapp darüber. Eis formt sich auf den Bächen und Seen und der erste Schnee hat die Berge wie mit Puderzucker ...[Weiterlesen]
Eine Woche im Permafrost
Sarah Chadburn ist Post-Doc an der University of Exeter. Sie arbeitet an der Modellierung von Permafrost und hatte die Möglichkeit die Gruppe von Julia Boike für die jährliche Instandsetzung der Bayelva Permafrost Station in Ny-Ålesund zu begleiten. So konnte Sarah einmal vor Ort zu sehen, wie denn ...[Weiterlesen]
Studenten in der Arktis
In den letzten acht Tagen hatten wir eine Studentengruppe der Uni Bremen und der Uni Kiel zu Besuch in Ny-Ålesund und an der AWIPEV Station. Kai Bischof und Wolfgang Bilger waren schon einmal, vor gut 10 Jahren, mit einer Studentenexkursion hier, und hatten entscheiden wieder zu kommen. Die ...[Weiterlesen]
Tier- und Pflanzenwelt in und um Ny-Ålesund
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Das lässt sich daran erkennen, dass auch hier sich die Blätter - wir haben zwar keine Bäume, aber kleine Bodenpflanzen - langsam von grün nach gelb färben. Die Gänse im Dorf werden immer weniger, und Abends kann man sie beobachten, wie sie ihre ...[Weiterlesen]
Unscheinbare Pflanzenwelt
Laura Williams ist Biologin, Hans Reichenberger Technischer Assistent an der Universität Kaiserslautern. Laura und Hans sind in Ny-Ålesund gewesen, um die Vielfältigkeit der Bodenkrusten zu erkunden: Biological soil crust (BSC) algae in the Polar Regions Our project aims to assess ...[Weiterlesen]
Phytoplankton: Die Basis des Lebens im Kongsfjord
Willem van de Poll and Gemma Kulk sind zwei Wissenschaflter der University of Groningen, die dieses Jahr den gesamten Juni in Ny-Ålesund an der AWIPEV Station verbringen und sich mit Phytoplankton im Kongsfjord beschäftigen. Was Willem und Gemma aber genau untersuchen, könnt ihr in ihrem ...[Weiterlesen]
Erster Eisbären-Besuch 2015
Es ist nicht aussergewöhnlich, dass sich in und um Ny-Alesund von Zeit zu Zeit ein Eisbär blicken lässt. Dass am 13. Juni 2015 eine Eisbärenmutter mit Ihrem Jungen hier vorbeizog, war dennoch für alle im Ort eine schöne Überraschung und verbreitet ein wenig Chaos, denn jeder wollte durch sein ...[Weiterlesen]
Der Sommer kehrt ein
Das ganze Frühjahr über hat der Schnee das Leben in Ny-Ålesund bestimmt. Doch mittlerweile sind fast alle Schneescooter verräumt. Die Schneedecke ist weich geworden und viele Schmelzwasserbäche durchziehen die Ebenen. Vor allem an Südhängen und im Dorf ist der Schnee sogar ganz verschwunden. Gräser, ...[Weiterlesen]